Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt24/2018 Epigenetik - Prägende Eindrücke im Erbgut

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Umweltgifte : Genetische Erinnerungen

Die Umweltbedingungen, denen ein Organismus ausgesetzt war, können über Generationen hinweg das Erbgut prägen.

Genexpression : Neue Methylgruppen, neue Funktionen

Wie wiederentdeckte chemische Marker an DNA und RNA die Genexpressionsforschung aufrütteln.

Modifizierte Basen : »Das gibt der ganzen Genetik ein gewisses Maß an Plastizität«

Der Chemiker Thomas Carell erforscht ungewöhnliche »Buchstaben« im Erbgut - und erklärt im Interview, was sie über das Gehirn und das Leben offenbaren.

Regulierung : Was reguliert die epigenetische Regulation?

Immer wenn Biologen eine komplizierte Frage gelöst haben, wird es komplizierter: Sie kennen nun zwar die Epigenetik, verstehen sie aber noch nicht wirklich.

Traumata : Geerbte Erfahrungen

Wirken sich die Lebenserfahrungen unserer Großeltern auch auf uns aus? Epigenetische Veränderungen könnten das ermöglichen.

Onkologie : Epigenetische Krebstherapie

Medikamente, die epigenetische Markierungen beeinträchtigen, sollen auch in der Krebstherapie zum Einsatz kommen

Onkologie : Schützendes X-Chromosom

Ist die epigenetische Regulierung der X-Chromosomen dafür verantwortlich, dass Frauen seltener an Krebs erkranken als Männer?

Anorexia nervosa : Das Hungern besiegen

Anorexie hinterlässt mitunter langanhaltende Schäden im Gehirn.

Evolutionsbiologie : Sind Instinkte erlernt?

Instinkt ist angeboren - das sagt schon die Definition. Aber wie gelangt ein Verhalten ins Erbgut? Lernen und Epigenetik könnten die entscheidende Vermittlerrolle spielen.
Erschienen am: 18.06.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Sind wir noch zum langen Laufen geboren?

Einen Ultramarathon zu laufen, liegt dem Menschen womöglich näher, als viele glauben: Hier verbiegt sich nicht der Mensch zu übernatürlicher Leistung, sondern findet zu seiner wahren Natur. Außerdem berichtet unser Autor eine schier unglaubliche Geschichte um einen steinzeitlichen Anhänger (€).

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?