Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt45/2021 Epigenetik - Der Sprung in die praktische Anwendung

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Hirnforschung : Eingebrannte Erinnerungen

Warum werden manche Erlebnisse in unserem Gedächtnis geradezu zementiert? Offenbar hinterlassen besonders intensive Erinnerungen Spuren auf unserem Erbgut.

Psychische Erkrankungen : Therapie für Risikogene?

Traumatische Erfahrungen können das Erbgut epigenetisch verändern und so psychische Störungen begünstigen. Eine Psychotherapie könnte die schädliche Prägung wieder löschen.

Biomarker : »Unsere Gene sind kein Schicksal«

Die Medizinerin Angelika Erhardt erläutert, warum individualisierte Diagnosen und Therapien noch in weiter Ferne liegen.

Botenstoffe : Neurotransmitter mit Doppelleben

Serotonin und Dopamin sind nicht nur wichtige Botenstoffe im Gehirn, die etwa an Sucht und Depression beteiligt sind. Sie können sogar die Aktivität von Genen beeinflussen.

Bewegung : Wie Sport unsere Zellen verändert

Sport kann unser Erbgut verändern - genauer gesagt, jene molekularen Markierungen, die Gene steuern. Fachleute wollen daran ablesen, welcher Sport wem am meisten nützt.

Ernährung und Erbgut : »Mediziner wissen oft nichts davon«

Was wir essen, hinterlässt Spuren an unserem Erbgut – und an dem unserer Kinder, sagt Isabelle Mansuy von der Universität Zürich. Im Interview erklärt sie, wie das möglich ist.

Verjüngungskur : Blinde Mäuse können wieder sehen

Bei altersschwachen Mäusen haben Forscher die Zellregeneration wieder aktiviert. Danach konnten die Tiere besser sehen. Nun will das Team die Technik für Menschen weiterentwickeln.
<

Wie uns unsere Umwelt prägt : Genetik ist keine Ausrede

Nicht nur unser Erbgut bestimmt, wer wir sind, sondern auch Umwelteinflüsse sind entscheidend. Das neue Sachbuch verdeutlicht, dass wir unseren Genen nicht ausgeliefert sind.
Erschienen am: 15.11.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.