Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt42/2018 Erfolg und Niederlage

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Grit : Bleib dran!

Ausdauer gepaart mit Leidenschaft ist der entscheidende Faktor für Erfolg. Davon ist die Psychologin Angela Duckworth überzeugt.

Durchhaltevermögen : Kinder schauen sich Hartnäckigkeit von Erwachsenen ab

Das Durchhaltevermögen von Kindern korreliert Studien zufolge auch mit ihrem späteren akademischen Erfolg. Nun haben Forscher entdeckt, wie Eltern es beeinflussen können.

Selbstwertgefühl : Ich bin mit mir zufrieden!

Sich selbst wertzuschätzen, fördert das Wohlbefinden und den Erfolg in Beruf und Partnerschaft.

Berufsleben : Eine Erfolgsserie hält vier bis fünf Jahre an

Die meisten Wissenschaftler, Kunst- und Filmschaffenden haben einmal im Leben einen richtigen Lauf.

»Klub 27« : Die Schattenseite des Ruhms

Viele Pop- und Rockstars leben heftig und sterben jung. Das hängt laut Psychologen auch damit zusammen, dass es oft ganz bestimmte Persönlichkeiten sind, die den Erfolg anziehen.

Persönlichkeit : Einmal perfektes Leben, bitte

Junge Menschen sind heute perfektionistischer als ihre Eltern Ende der 1980er Jahre.

Emotionskontrolle : Die Nagelprobe

Unwillkürlich wandert die Hand zum Mund. Im nächsten Moment versenken wir die Zähne in das Hornplättchen, knibbeln an der Haut drumherum. Wohl jeder hat schon …

Leistungsbereitschaft : So wirkt sich das Impostor-Syndrom aus

Investieren Menschen mehr oder weniger Zeit in eine Aufgabe, wenn sie sich im Allgemeinen für wenig kompetent halten? Männer und Frauen reagieren darauf unterschiedlich.

Dysfunktionale Kognition : Die Gedankenbremse

Hinderliche Gedanken stehen uns vor allem im Beruf häufig im Weg. Wie kann man ihnen begegnen?

Stolz : Ich bin großartig!

In der christlichen Glaubenslehre gilt »superbia« als die Königin aller Todsünden. Doch Stolz hat auch seine guten Seiten. Ein psychologisches Für und Wider.

Neid : Die Kirschen in Nachbars Garten

Geld, Erfolg, Glück in der Liebe – wenn jemand besser dran ist als wir, werden wir schnell gelb vor Neid. Warum müssen wir unsere eigenen Leistungen immer an denen anderer messen?

Erfolg und Scheitern : Bauch lernt besser dazu als Kopf

Positiv denken und Fehlschläge verdrängen? Das ist die falsche Strategie, sagen Fachleute. Wer sich den Emotionen des Scheiterns aussetzt, gibt sich später mehr Mühe.

Resilienz : Sich selbst ein guter Freund sein

Auch nach Misserfolgen sollte man freundlich mit sich umgehen. Selbstmitgefühl kann man sogar üben.
Erschienen am: 22.10.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Gehirn&Geist – Gefühle und Moral

»Gefühle und Moral« zeichnet ein facettenreiches Bild unseres moralischen Kompasses. Aus dem Inhalt: Lob - Wertschätzung richtig äußern! • Manipulation - Wie uns andere hinters Licht führen • Scham - Das gute Unbehagen

Spektrum Kompakt – Du schaffst das! - Motivation stärken, aus Fehlern lernen

Wie oft fassen wir gute Vorsätze - und scheitern. Dabei gibt es gute Strategien, Motivation und Erfolg zu steigern. Und dabei sind wir auch nicht allein auf uns selbst gestellt.