Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt43/2020 Erkältung - Rund um Husten, Schnupfen, Heiserkeit

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Warkus' Welt : Krank oder gesund?

Was sich hinter dem Wort »Krankheit« verbirgt, bekommen dank der Grippewelle gerade viele zu spüren. Doch eine präzise Definition dafür zu finden, ist gar nicht so einfach.

Selbstwahrnehmung : Wir können unsere Gesundheit ganz gut einschätzen

Betrachten Sie Ihren allgemeinen Gesundheitszustand als »hervorragend« oder lediglich als »gut«? Die Antwort könnte vorhersagen, wie anfällig Sie für eine Erkältung sind.

Proteincorona : Ein Mantel, der Viren gefährlicher macht

Viren und Proteine in unserem Körper beeinflussen sich offenbar stärker als gedacht. Manche machen Viren gefährlicher. Andere werden durch deren Gegenwart selbst gefährlich.

NaKlar! : Verursacht Kälte eine Erkältung?

Die Kälte steckt zwar im Namen, aber nicht dahinter: ohne Virus kein Schnupfen. Allerdings sind Krankheitserreger nicht die einzige Ursache der Erkältung.

Hatschi! : Die Mathematik des Niesens

Die Mathematikerin Lydia Bourouiba will herausfinden, wie sich Krankheitserreger verbreiten. Dazu filmt sie das Niesen und Husten ihrer Probanden mit einer High-Speed-Kamera.

Immunsystem : Warum Männer stärker am Schnupfen leiden

Männer erkranken häufiger und schwerer als Frauen an Infekten. Wissenschaftler machen Hormone und Gene dafür verantwortlich - aber auch den Lebensstil.

Fremddiagnose : Geräuschvolles Husten oder Niesen verrät nicht viel

Kann man allein am Hust- oder Niesgeräusch einer Person erkennen, ob sie ernsthaft krank ist? US-Wissenschaftler haben den Test gemacht – mit ernüchterndem Ergebnis.

Müde Körperabwehr : Zu wenig Schlaf macht wirklich krank

»Schlaf ist gesund« klingt so richtig, dass jeder es auch ohne Beweis glaubt. Also fast jeder: Wissenschaftler haben die These lieber noch einmal genau geprüft.

Erkältung : Auf die Nase kommt es an?

Je nachdem, welche Bakterien in der Nase den Ton angeben, macht ein Erkältungsvirus mehr oder weniger krank.

Vorsorge : Sieben Maßnahmen gegen eine Erkältung

Um einer Erkältung vorzubeugen, schwören viele auf ihr eigenes Rezept. Doch was hilft laut Studien wirklich?

NaKlar! : Macht Nasenspray süchtig?

Ob Schnupfen oder Allergie: Nasensprays befreien verstopfte Nasen. Man sagt den Sprays aber auch nach, dass sie abhängig machen. Stimmt das?

Hausmittel unter der Lupe : Hilft die richtige Ernährung bei Erkältung?

Hühnersuppe soll Erkältungsviren niederkämpfen helfen, Brokkoli auch. Was ist wissenschaftlich dran an diesen Hausmitteln?

Sars-CoV-2 : Porträt eines Killers

Weltweit erforschen Wissenschaftler, wie das neue Coronavirus funktioniert, wo es herkam und wie es sich weiterentwickeln könnte.
Erschienen am: 26.10.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Gehirn&Geist – Besser denken dank Brainfood?

Können wir dank Brainfood besser denken? Wir geben einen Überblick zur aktuellen Studienlage. Außerdem: In der neuen Serie »Alkohol« stellen wir hier vor, wie der Stoff die Signalübertragung im Gehirn verändert. Auf etwas stolz zu sein, fühlt sich gut an und doch haftet ihm ein negatives Image an. Die innere Uhr tickt in der Pubertät offenbar anders. Unsere Autoren geben Tipps, wie man zu einem gesunden Schlafrhythmus findet. Forscher ergründen, welche Psychotherapie am besten hilft und wann unerwünschte Effekte auftreten.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.