Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt36/2020 Exotische Lebensmittel - Unser internationaler Speiseplan

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Alte Reissorten : Vergessene Körner

Fast 90 Prozent der einst in Indien einheimischen Reissorten sind heute verschwunden. Der Autor kämpft darum, sie zu erhalten und wieder anzusiedeln.

Soja : Der George Clooney der Hülsenfrüchte

Der Ruf der Sojabohne ist durch Intensivanbau und Gentechnik schwer beschädigt. Dabei könnte die Bohne durchaus massentauglich sein – und trotzdem sanft zur Umwelt.

Ölpalmen : Die meistgehasste Pflanze der Welt

Ölpalmen stehen in dem Ruf einer ökologischen Bedrohung. Können neueste Erkenntnisse der Genforschung dies ändern? Wissenschaftler arbeiten an der perfekten Ölpalme.

Kokos-Hype : Steigende Nachfrage ist kritisch

Palmöl ist ja schlecht – also nimmt man besser Kokosöl, das ja ohnehin als ernährungsmedizinische Wunderwaffe boomt? Lieber nicht, warnen Experten.

Kakao : Die größte Bedrohung, seit es Schokolade gibt

Schokolade könnte in einigen Jahren zur Mangelware werden. Vom Klimawandel geschwächte Kakaobäume in Westafrika sind immer öfter von Seuchen befallen.

CRISPR-Cas : Wird die Ananaskirsche zur neuen Erdbeere?

Wenige Mutationen schufen die Zuchttomate, wie wir sie kennen. Mit CRISPR-Gentechnik könnte das auch bei einer nahen Verwandten funktionieren: der süßen Ananaskirsche.

Pflanzenschädlinge : Sind bald die Bananen alle?

Wer gern Bananen isst, muss wohl bald tiefer in die Tasche greifen – oder findet gar leere Regale vor. Ein Pilz droht, die Ernte unserer wichtigsten Lieferanten zu vernichten.

Spektrum erklärt : Kaffee

Kein anderes Getränk konsumieren die Deutschen so häufig und so gerne wie Kaffee. Doch wie gesund ist das?

Camellia sinensis : Der lange Weg zur Teekultur

Heute ist Tee das zweitbeliebteste Getränk der Welt. Wann und warum Menschen einst die kaum genießbare Pflanze domestizierten, das verraten heute genetische Untersuchungen.

Gewagtes Menü : 10 gewöhnungsbedürftige Speisen aus aller Welt

Schon mal Milbenkäse, frittierte Spinne oder Nattō probiert? Diese Gerichte bereichern den internationalen Speiseplan, treffen aber sicher nicht jeden Geschmack.
Erschienen am: 07.09.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.