Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt11/2020 Gentherapie - Heilung direkt im Erbgut

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Vorgeburtlicher Eingriff : Reparatur in der Gebärmutter

Einige genetisch bedingte Krankheiten schädigen bereits den Fötus im Mutterleib. Für Abhilfe könnte eine vorgeburtliche Gentherapie sorgen.

Virale Genfähren : Bessere Verpackung für DNA-Pakete

Künstlich veränderte Viren sollen helfen, Gen­material in bestimmte Körperzellen einzuschleusen, um so Erbkrankheiten zu behandeln.

Antikörper : Anleitung zum Selbstschutz

Gentherapien könnten menschliche Zellen in Produktionsstätten für maßgeschneiderte Proteine verwandeln.

Epidermolysis bullosa : Eine neue Haut

Wenn das größte Organ unseres Körpers schwer erkrankt, hat das oft fatale Folgen. Verblüffende Heilungschancen bietet nun die Gentherapie.

Hörschäden : Mit Gentherapie gegen Hörschäden

Nach holprigem Start macht die Gentherapie nun Fortschritte. Forscher wollen sie etwa nutzen, um eine bestimmte Form der Gehörlosigkeit zu behandeln.

Genschere im medizinischen Ernstfall : CRISPR heilt angeblich erstmals Blutkrankheiten

Die Genschere CRISPR wird schon in kleineren klinischen Tests bei Patienten eingesetzt. Angeblich scheint sie sich dabei zu bewähren, wie Mediziner nun durchsickern lassen.

Aids : Kombi aus Gentherapie und Medikamenten könnte HIV besiegen

HIV ist schwer zu besiegen, weil auch wirksame Medikamente nie alle versteckten Virenreste erwischen. Ein Doppelschlag wirkt aber doch erfreulich flächendeckend.

Suche nach Alternativen : Falsche Schnitte der CRISPR-Genscheren

Das Original der Gentechnikwaffe CRISPR-Cas9 altert rapide: Es kann einfach zu große Schäden anrichten. Davon kann man aber lernen - um sichere Alternativen zu finden.

Riskante Nebeneffekte : Fördert CRISPR-Cas9 Krebs?

Alle Biomediziner, die mit der CRISPR-Genscheren einmal Menschen heilen möchten, müssen eine böse Klippe umschiffen: Macht die Genschere krebsanfällige Zellen konkurrenzfähiger?

Neues Werkzeug : Anti-CRISPR soll CRISPR besser machen

Natürliche Anti-CRISPR-Waffen aus Viren sollen die Genschere CRISPR einmal sicherer machen: Sie sollen Risiken und minimieren.

CRISPR-GO : Genschere ohne Schere kann noch mehr

Eine neue CRISPR-Variante spürt den kaum bekannten Wegen der dreidimensionalen Genregulation im Zellkern hinterher - und deckt vorerst einmal ein paar neue Mysterien auf.

Grob statt gezielt : Die nächste Genschere ist ein Schredder

Ein präzises Gentechnikinstrument wie CRISPR-Cas9 ist eine nette Sache - aber manche Gentechniker möchten gerne auch eine weniger subtile Varianten für die gröberen Arbeiten.

CasX : Die nächsten Generationen der CRISPR-Genscheren

Weiterentwickelte Cas-Enzyme sollen die Technik CRISPR genauer, sicherer und vielseitiger machen. CasX, das neueste Modell, scheint hier einiges anders zu machen.

Prime Editing : Präziseres Werkzeug zum DNA-Umschreiben

Clever kombinierte Gentechnik-Werkzeuge lassen auf präzisere und weniger fehleranfällige Genkorrekturen hoffen. Noch steht das neue System allerdings auf dem Prüfstand.

Molekularbiologie : Diagnostik mit CRISPR-Cas

Bakterielle Genscheren helfen, Viren hochempfindlich nachzuweisen.
Erschienen am: 16.03.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Völlig verwirrt?

Sind Sie manchmal völlig verwirrt und haben keinen Durchblick? Gut so, Konfusion motiviert, macht produktiv und beschleunigt den Lernprozess. Außerdem: Manche Menschen werden von einem lästigen Pfeifen geplagt. Die Suche nach den Hirnmechanismen, denen Tinnitus entspringt, deckt zugleich mögliche Wege zu seiner Linderung auf. Lachgas hat den Ruf einer relativ ungefährlichen Substanz. Warum entwickeln trotzdem immer mehr Konsumenten gesundheitliche Schäden bei Einnahme der Trenddroge? Lange hielt man den Thalamus für eine simple Zwischenstation auf dem Verarbeitungsweg der Sinnesinformationen. Doch vermutlich wären viele Denkprozesse ohne ihn gar nicht möglich.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum - Die Woche – Stephen Hawking lag mit Schwarzen Löchern falsch

Aufruhr in der Physik: 60 Jahre lang wurde die Theorie der unendlich großen Schwerkraft im Kern von Schwarzen Löchern allgemein angenommen. Nun sorgt der Mathematiker Roy Kerr für Zweifel. Lag Hawking falsch? Außerdem in der »Woche«: Warum es für manche Menschen unmöglich scheint, »Nein« zu sagen.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.