Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt50/2018 Genuss - Wie wir uns das Leben versüßen

EUR 3,99 (Download)
EUR 3,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Geschenke : Was wir uns eigentlich wünschen

Warum wir zu selten sentimentale Andenken verschenken (und geschenkt bekommen)

Gabentisch : Besser schenken

Über welche Präsente freuen sich unsere Mitmenschen am meisten? Experimente zeigen: So manche Ansicht darüber, was ein gutes Geschenk ausmacht, sollten wir über Bord werfen.

Statt Routine : Seltsam macht glücklich

Schon mal Popcorn mit Stäbchen gegessen? Es könnte sich lohnen. Denn Dinge auf ungewöhnliche Art und Weise zu tun, hilft uns, dabei wieder mehr Freude zu empfinden.

Neurogastronomie : Die Lust auskosten

Für Morten Kringelbach ist Essen vor allem Genuss. Im Interview erklärt der Hirnforscher, wie unsere Neurone die Sinnenfreude wecken.

Grimod de la Reynière : Der Gourmet der ersten Stunde

Nach der Revolution erblühten in Paris die Restaurants - und mit ihnen ein exzentrischer Gourmet. Vor 180 Jahren endete das abenteuerliche Leben des Erfinders der Gastrokritik.

Fluidmechanik : Sturm im Champagnerglas

Das Perlenspiel im Champagner sieht nicht nur gut aus. Indem aufsteigende Bläschen die Flüssigkeit durchmischen, setzen sie auch Duftstoffe frei.

Klein, stark, schwarz : Von der Bohne zum Espresso

Für Kaffee höchster Qualität muss alles stimmen: von den Anbau- und Erntebedingungen über die Röstung und das Aufbrühen bis hin zur Wahl der Tasse.

Glücksgefühle : Warum hebt Schokolade die Stimmung?

Wenn wir Schokolade essen, schüttet unser Gehirn den Glücksbotenstoff Serotonin aus - so heißt es. Doch das Schoko-High hat andere Ursachen.

Ratgeber : Drei Wege, wie wir unsere Freizeit mehr genießen

Wer mehr von seiner Freizeit haben möchte, sollte sie nicht allzu strikt durchplanen, sagen Forscher – und geben Tipps, was man stattdessen tun kann.

Spaß-Psychologie : Geteilte Freude ist halbe Freude

Teilen ist schön - aber nicht lange: Der Spaß an schönen Dingen vergeht schneller, wenn andere daran teilhaben, sagt ein britisches Forschungsteam.

Rezept : Mole Poblano de Guajolote

Die Kombination von Schokolade, Chilis, Nüssen und Gewürzen macht diese mexikanische Soße zu einem kulinarischen Abenteuer.
Erschienen am: 17.12.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Warum das Glück im Norden liegt

Die Winter in Finnland sind lang und kalt, und doch sind die Menschen dort weltweit die zufriedensten. Woran liegt das? Außerdem: Der Weltklimarat sieht die Erde auf mindestens drei Grad Erwärmung zusteuern. Und aus unserer Themenwoche zu Allergien: wie die Klimakrise den Pollenflug antreibt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Psychologie – Für andere wichtig sein

Von anderen Menschen gesehen zu werden, ihnen etwas zu bedeuten: Dieses Gefühl, auch »Mattering« genannt, fördert das Wohlbefinden auf vielfältige Weise. Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe der Frage, ob man Dinge gezielt vergessen kann, und erklären, was hinter der Purging-Störung steckt.