Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt15/2017 Gesund essen - Ernährungstrends und aktuelle Diäten aus Sicht der Wissenschaft

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Ernährung : Wie gesund ist vegane Kost?

Wer tierische Lebensmittel meidet, lebt ungesund – so lautet zumindest ein weit verbreitetes Vorurteil. Aber stimmt das wirklich? Ernährungswissen auf dem Prüfstand.

Mangelerscheinungen : Der ungesunde Gesund-essen-Boom

Ernährung verleiht heute Identität und Orientierung. Wer es jedoch übertreibt, riskiert Mangelerscheinungen. Zudem bleibt der Genuss auf der Strecke.

Paläodiät : Fünf Fakten zur Steinzeitkost

Unsere moderne Ernährung steht in der Kritik: Zu wenig ausgewogen und und unnatürlich sei sie. Aber stattdessen Essen wie in der Altsteinzeit - ist das gesund?

Lebensmittelunverträglichkeiten : Milch und Brot – Feinde auf dem Teller?

Gefühlt vertragen immer mehr Menschen bestimmte Lebensmittel nicht. Liegt das an den Ernährungsgewohnheiten, besserer Diagnose oder dem 'Hype-Syndrom'?

Steinzeitkost : Der Neandertaler und die Mittelmeerdiät

Neandertaler gelten als große Fleischesser. Während Befunde aus Belgien dies bestätigen, liefern Exemplare aus Spanien ein ganz anderes Bild ab: Sie bevorzugten eher vegetarisch.

Essverhalten : Männer lieben Steak, Frauen bevorzugen Salat

Rollenklischees und die Evolution beeinflussen unser Essverhalten. Frauen ernähren sich gesünder, aber leiden auch häufiger unter Essstörungen.

Fasten : Mehr Köpfchen durch Verzicht

Wer fastet, tut auch seinem Gehirn etwas Gutes: Der Sparstoffwechsel wirkt wie ein Antidepressivum, kurbelt Recyclingprozesse an und könnte sogar Demenz vorbeugen.

Psychische Erkrankungen : Im Optimierungswahn

Magersucht und Binge-Eating nehmen zu. Forscher vermuten als einen Grund den Selbstoptimierungs- und Schlankheitswahn, der im Zeitalter des Internets neue Blüten treibt.

Abnehmen : Warum Diäten so häufig scheitern

Wer abnimmt, kämpft gegen uralte biologische Programme wie: Kalorien fassen, wann immer möglich. Lässt sich dieses Erbe vielleicht doch austricksen?

Low-Carb : Was sagt die Wissenschaft zum Diät-Trend?

Viele machen die Low-Carb-Diät, wenige wissen, wie sie funktioniert. Der Körper beweist im künstlichen Hungerstoffwechsel, wie anpassungsfähig er ist. Doch ist das gesund?

Interview : Gesund essen – und öfter mal fasten

Für wen sind Fischöl- und Vitaminpillen sinnvoll? Und warum tut es auch unserem Gehirn gut, wenn wir abnehmen? Das erklärt die Neurologin Agnes Flöel von der Berliner Charité.

Psychologie : Futter fürs Hirn

Was wir essen, entscheidet mit darüber, ob wir geistig fit und seelisch gesund bleiben. Neue Studien zeigen: Die typisch westliche Ernährung schadet dem Gehirn.
Erschienen am: 10.04.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Spektrum Kompakt – Diabetes – Wenn Zucker zur Gefahr wird

Schätzungen zufolge lebt etwa einer von zehn Erwachsenen mit Diabetes – doch wie entsteht die Zuckerkrankheit eigentlich, wie kann man ihr vorbeugen und welche neuen Behandlungsoptionen gibt es?

Spektrum Kompakt – Geschmackssache Ernährung

Zu sauer, zu bitter, zu süß: Der Geschmack bestimmt entscheidend mit, wie wir uns ernähren. Eine Herausforderung für Züchter und Landwirte, aber auch für uns. Denn wie weit sind wir bereit zu gehen, wenn es um neue Nahrungsmittel geht?

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.