Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt10/2020 Grundwasser - Wertvolle Ressource in der Tiefe

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Trockenheit in Deutschland : Die Dürre, die nicht enden mag

Auf Dürre im Sommer folgt Dürre im Winter: Weil es an Wasser im deutschen Boden mangelt, sind Ernten und Wald in Gefahr. Im Osten und in Teilen Bayerns ist es besonders trocken.

Klimawandel : Hitzefalle unter den Großstädten

Großstädte heizen sich immer mehr auf, nicht nur an der Oberfläche, sondern auch unterirdisch. Das bedroht ein ebenso einzigartiges wie unerforschtes Ökosystem.

Bergbau : Nach dem Steinkohleaus kommt das Wasser

Mit der Schließung von Prosper Haniel, der letzten Zeche im Pott, kommt auch hier das Wasser. Fachleute streiten über die Risiken, die aus dem Untergrund drohen.

Plantagen : Wie Erdbeeren einen Nationalpark vernichten

Mit seinen Lagunen und Feuchtgebieten strotzt der andalusische Nationalpark Coto de Doñana vor Artenreichtum. Umgeben ist er von Erdbeerplantagen – die ihm das Wasser abgraben.

Hochwasser : Warum Venedig in den Fluten versinkt

Der Meeresspiegel in der Adria steigt, die Böden unter der Stadt sacken weiter ab. Aber weshalb eigentlich?

Schutzmaßnahmen : Überschwemmte Felder gegen die nächste Dürre

Kalifornien erprobt neue Strategien, überschüssiges Wasser für Trockenzeiten unterirdisch zu sammeln.

Trotz Dürre : Wie sicher sind Deutschlands Wasserreserven?

Wasser aus der Leitung wird es hier zu Lande auch in Zukunft genug geben. Mit ein paar kleinen Ausnahmen.

Trinkwasser : Sauberes Wasser macht immer mehr Aufwand

Schadstoffe wie Pestizide, Nitrat oder Arzneimittelrückstände belasten die Wasserressourcen. Sie zu entfernen, kostet viel Geld. Wer soll zahlen?

Nitrat & Co : Jenseits der Landwirtschaft

Passend zur Diskussion um Nitrat im Grundwasser spricht sich eine neue Studie dafür aus, einen umfassenderen Blick auf Stickstoffverluste bei der Nahrungsproduktion zu werfen.

Meerwasserentsalzung : Trinkwasser mit schmutzigem Geheimnis

Wenn man Salzwasser in Trinkwasser verwandelt, bleiben Milliarden Tonnen konzentrierte Lauge zurück - sie enthält neben Salz auch problematische Chemikalien. Was tun?
Erschienen am: 09.03.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Die Einstein-Kachel

2022 wurde die Lösung zur Einstein-Kachel nach einer jahrzehntelangen Suche von einem Laien gefunden. Lesen Sie, wie die Geschichte im Detail ihren Anfang nahm und was die Entdeckung für die Mathematik bedeutet. Außerdem berichten wir, woher das Coronavirus womöglich stammt, wie die Stromversorgung der Zukunft aussehen könnte und über die Quantenregeln der Unordnung.

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Spektrum - Die Woche – Dem Panamakanal geht das Wasser aus

Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der aktuellen Woche, welche Folgen der anbahnende Schiff-Stau mit sich bringt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.