Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt4/2018 Halluzinationen - Wenn Realität und Illusion verschmelzen

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Wahrnehmung : Bilder im Dunkeln

Bei sensorischer Deprivation - dem Fehlen von Sinneseindrücken - erzeugt das Gehirn ganz von selbst fantastische Wahrnehmungen.

Psychologische Studie : Minutenlanges Anstarren löst Halluzinationen aus

Seinem Gegenüber für mehrere Minuten in die Augen zu starren, hat offenbar eine bewusstseinsverändernde Wirkung: Bei vielen löste es sogar Monsterhalluzinationen aus.

Bonnet-Syndrom : Entfesselte Visionen

Menschen mit nachlassender Sehkraft spielt das Gehirn oft Streiche – ihre Halluzinationen sind als »Bonnet-Syndrom« bekannt.

Lewy-Körperchen-Krankheit : Die vergessene Demenz

Die nach Alzheimer zweithäufigste Demenzform, die Lewy-Körperchen-Demenz, ist fast unbekannt. Betroffene leiden neben Gedächtnisproblemen vor allem an Halluzinationen.

Migräne : Die Welle

Migräne kann mehr als nur Kopfschmerzen auslösen: bei manchen Menschen kündigt sie sich mit »Alice-im-Wunderland«-Syndrom oder Auren an.

: Wie ich lernte, den Stimmen zuzuhören

Eine Studentin hat plötzlich akustische Halluzinationen, die sie in tiefe Verzweiflung stürzen.

Halluzinogene : Mit Ayahuasca auf Seelenreise

In Lateinamerika hat der psychedelisch wirkende Pflanzensud Ayahuasca den Weg aus dem Regenwald in die Suchttherapie gefunden. Aber wie kann eine Droge heilen?

Psychische Erkrankungen : Drogentrips mit Heilwirkung

Lange galten Drogen wie LSD, Psilocybin und MDMA als verpönt. Nun schöpfen Forscher zunehmend Hoffnung, dass sie gegen Ängste, Depressionen und Traumata helfen könnten.

Neurowissenschaft : Was macht LSD mit dem Gehirn?

LSD zählt zu den stärksten halluzinogenen Substanzen. Um die Wirkung der Droge genauer zu untersuchen, schickten Forscher nun Probanden auf einen Trip in den Hirnscanner.

Halluzinogene Substanzen : Trips gegen Gewaltverbrechen

Der Konsum halluzinogener Drogen reduziert offenbar die Wahrscheinlichkeit, dass man bestimmte Straftaten begeht.
Erschienen am: 29.01.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.