Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt48/2022 Hirnkartierung – Die Vermessung des Neuronennetzes

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Korbinian Brodmann : Entdeckungsreise durch das Gehirn

Der Neuroanatom und Psychiater Korbinian Brodmann schuf in mühevoller Kleinarbeit den bis heute berühmtesten Atlas des Gehirns.

Kortikale Gradienten : Hirnaktivität im Koordinatensystem

Anstatt das Gehirn in klar abgegrenzte Areale zu unterteilen, lässt sich seine Organisation möglicherweise besser in Form eines Koordinatensystems beschreiben.

Funktionelle Karten : Was genau macht ein Hirnareal?

Seit Jahrhunderten erforschen Neurowissenschaftler die Rolle einzelner Hirnareale. Dank großer Datenbanken erstellen sie heute detaillierte funktionelle Karten des Gehirns.

Flaggschiffprojekte : Großinventur im Gehirn

Für mehrere Milliarden Dollar kartieren Wissenschaftler auf der ganzen Welt die Gehirne verschiedener Spezies. Welche Erkenntnisse haben diese Megaprojekte bis dato ergeben?

MAPseq-Verfahren : Ein Strichcode für Neurone

Mit einer innovativen Technik lässt sich der Verlauf unzähliger Nervenzellen im Gehirn aufklären. Dazu erhält jedes Neuron einen eigenen genetischen »Strichcode«.

SUSHI-Technik : Schattenriss der Nervenbahnen

Mit einem speziellen Mikroskopierverfahren können Forscher neuronale Verschaltungen exakt nachverfolgen. Das Besondere daran: Die Nervenzellen selbst bleiben im Dunkeln.

Graphentheorie : Das Netzwerk des Geistes

Unsere mentale Aktivität entsteht aus dem sorgfältig abgestimmten Zusammenspiel verschiedener Hirnareale. Jegliche Störung kann fatale Folgen haben.

Konnektomik : Durchblick im Datendschungel

Ein großes Forschungsziel lautet, das Gehirn mit all seinen Nervenzellen und Verknüpfungen zu kartieren. Aber wie werden wir aus den Datenmengen schlau?
Erschienen am: 05.12.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Die ewigen Spuren der Menschheit

Um das Anthropozän als neues Erdzeitalter ausrufen zu können, braucht es eine Referenz. Neun Orte stehen zur Auswahl für den zweifelhaften Titel, die menschengemachte Umweltzerstörung abzubilden. Außerdem in dieser Ausgabe: Wie könnte eine erklärbare KI aussehen? Und was ist eigentlich Bewusstsein?

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.