Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt37/2018 Impfungen - Erfolgreiche Strategie in Gefahr

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Kinderlähmung : Rückschlag im Kampf gegen Polio

Der jüngste Polioausbruch in der Demokratischen Republik Kongo macht deutlich, mit welchen Hindernissen die Ausrottungsinitiative der WHO zu kämpfen hat.

Infektionskrankheiten : Masern - was sie gefährlich macht

Wie funktioniert das Masernvirus? Und wieso sind gerade Menschen, die als Erwachsene erkranken, besonders von teils tödlichen Spätfolgen betroffen?

Freistetters Formelwelt : Wann der Herdenschutz wirkt

Wenn es um die Ausbreitung von Krankheiten geht, sind sich Medizin und Mathematik einig: Sinken die Impfraten, kehren längst vergessene Seuchen zurück.

Fünf Fakten zum Impfen : Aluminium, Autismus und andere Vorurteile

Das "Get vaccinated" der Weltgesundheitsorganisation WHO verhallt teilweise ungehört. Weil sich Mythen gegen das Impfen halten, die längst widerlegt sind.

Psychologie : Was steckt hinter der Impfangst?

Manche Eltern wollen ihr Kind nicht impfen lassen, obwohl der Schutz vor gefährlichen Infektionen das Risiko von Impfschäden überwiegt. Was steckt hinter der irrationalen Angst?

Impfskepsis : Im Zeichen der Egozentrik

Einzelmeinungen zählen mehr als Fakten und Evidenz – diese Botschaft vermittelt David Sievekings Dokumentation »Eingeimpft«.

Simulation : Übertragbare Impfstoffe könnten Krankheiten ausrotten

Manche Krankheiten lassen sich nicht besiegen, weil ein Teil der Bevölkerung sich nicht impfen lässt. Dagegen könnten Vakzine helfen, die sich eigenständig ausbreiten.

Neue Strategie : Impfstoff-Boost dank Gentechnik

Forscher wollen Impfungen besser und sicherer machen - und testen dazu eine neue Gentechnik-Methode an Grippeviren.

Medikamentenentwicklung : Zika-Impfstoffe kommen rasch voran

Ein DNA-Impfstoff gegen Zika-Viren reift schneller heran als andere Waffen gegen die Infektion. Trotzdem haben Mediziner gerne noch Alternativen in der Hinterhand.

Grippepandemie : Kann die Spanische Grippe wieder zuschlagen?

1918 tötete die Grippe Millionen Menschen - und könnte erneut eine Katastrophe auslösen. Fachleute hoffen nun auf einen Impfstoff gegen alle Grippeviren.

HIV : Die Achillesferse des Aidsvirus

Auf Basis eines manipulierten Oberflächenmoleküls des HI-Virus wollen Wissenschaftler endlich den ersehnten, breit wirkenden Impfstoff gegen den tödlichen Erreger herstellen
Erschienen am: 17.09.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Wie Glasfaserleitungen bei der Erdbebenfrühwarnung helfen