Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt2/2016 Intelligenz - Was kluge Köpfe auszeichnet

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Intelligenzforschung : Was Sie über Intelligenz wissen sollten

Die fünf wichtigsten Fragen der IQ-Forschung

Anlage-Umwelt-Debatte : Ein unsinniger Streit

Intelligenzforschung im Zwielicht: Wie Skandale und ideologische Scharmützel von jeher die Debatte über ererbte und erworbene Anteile unserer geistigen Gaben vergiften.

Begabungsforschung : Hochbegabung - Fakten und Fiktionen

Über Menschen mit einem hohen IQ kursieren viele Klischees. Der Psychologe Detlef Rost räumt mit verbreiteten Missverständnissen auf.

Interview : "Unsere Gene suchen sich die Umwelt, die zu ihnen passt"

Der Psychologe Frank M. Spinath erklärt, warum unsere Intelligenz uns zu einem Gutteil in die Wiege gelegt wurde.

Genetik der Intelligenz : Versteckspiel im Genom

Seit Jahren suchen Forscher ver­geb­lich nach "IQ-Genen". Vermutlich bestimmen nicht einige wenige Erbfaktoren über unsere geistigen Gaben, sondern tausende.

Flynn-Effekt : Werden wir immer klüger?

Menschen schneiden bei Intelligenztests immer besser ab - doch nicht alle kognitiven Fähigkeiten profitieren gleichermaßen von dieser Entwicklung.

Kreativität : Macht Musik intelligent?

Immer weniger Familien musizieren heute noch gemeinsam. Sie verzichten damit auf eine leicht zugängliche Bildungsmaßnahme für das Gehirn.

IQ-Tests : Kann man Intelligenz trainieren?

Hirnjogging auf dem Prüfstand: Intelligenzforscher untersuchen, ob der IQ im Erwachsenenalter formbar ist.

Neurowissenschaft : Was geschah mit Einsteins Gehirn?

Nach Einsteins Tod riss sich ein Pathologe sein Gehirn unter den Nagel - dem biologischen Ursprung seiner Genialität kam er jedoch nicht auf die Spur.
Erschienen am: 18.01.2016

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Spektrum Kompakt – Wahrnehmung - Zusammenspiel von Sinnen und Gehirn

Aus den Informationen, die Sinnesorgane liefern, konstruiert das Gehirn ein Bild unserer Umwelt. Doch auch Erfahrungen und Erinnerungen beeinflussen unsere Wahrnehmung.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.