Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt21/2015 Internet und soziale Medien - Der Einfluss von Google, Facebook und Co

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Meinung : Und Facebook erzeugt doch eine Filterblase

Soziale Netzwerke verstärken einseitige Meinungsbildung, auch wenn eine aktuelle Studie über Facebook anders verkauft wird. Wie kommen wir aus unseren Filterblasen wieder heraus?

Social Bots : Falsche Freunde im Internet

Der neueste Freund bei Facebook oder Twitter erscheint manchmal etwas seltsam? Vielleicht steckt dahinter keine reale Person, sondern ein »Social Bot«.

Persönlichkeit : Was Facebook-Likes über uns verraten

Schon wenige "Likes" auf Facebook genügen, um die Persönlichkeit eines Menschen exakt zu bestimmen. Besser sogar, als unsere engsten Freunde es können.

Soziale Medien : Mehr Stress wegen Twitter, Facebook und Co?

Ständige Erreichbarkeit ist für manche ein Graus. Erhöhen soziale Medien also den sozialen Stress?

Selbstoffenbarung : Mein virtuelles Ich

Kaum jemand schafft es, sich im Internet neu zu erfinden.

Partnersuche : Drum surfe, wer sich ewig bindet

Erhöht das gezielte »Matching« von Online-Partnervermittlungen tatsächlich die Chance auf eine stabile Beziehung – oder ist es bloß werbewirksamer Hokuspokus?

Emoticons und Smileys : Der :-)-Effekt

Hat Ihnen Ihr Chef schon einmal eine E-Mail geschickt, die mit Smileys gespickt war? Und, fanden Sie das witzig - oder eher peinlich?

Interview : Lass das, Papa: nicht googeln!

Die amerikanische Soziologin und Psychologin Sherry Turkle erforscht die sozialen Auswirkungen der neuen Medien.

Hirnforschung : Süchtig nach virtuellen Streicheleinheiten

Befunde von Onlineforschern legen nahe, dass die virtuellen Kontakte unter anderem im Belohnungssystem ihre Spuren hinterlassen.

Neue Medien : Das Google-Gedächtnis

Das Internet hat einen Kulturwandel bewirkt - mit Folgen für das Gedächtnis und unser Selbstbild.

Personalauswahl : Recruiting 2.0

Anhand von Profilen im Internet können Arbeitgeber Jobbewerber womöglich besser einschätzen als im Vorstellungsgespräch. Was Twitter, Facebook und Co. über Kandidaten verraten.

Kommunikation : Wie die E-Mail-Flut uns überfordert

Ob per E-Mail, WhatsApp oder Facebook-Nachricht: Ständige Erreichbarkeit macht uns nicht nur bei der Arbeit unproduktiver. Sie kann auf Dauer zu einer großen Belastung werden.
Erschienen am: 24.07.2015

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht

Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.

Spektrum - Die Woche – Es grünt nicht mehr in Spanien

Der Kampf ums Wasser ist auf der Iberischen Halbinsel längst entbrannt: Tourismus, Landwirtschaft und Natur konkurrieren immer stärker um das kostbare Nass. Außerdem beleuchten wir in dieser Ausgabe die Vor- und Nachteile von Milchpulver und berichten über die Psyche-Mission.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.