Coronavirus: Künstliche Intelligenz gegen Covid-19
Künstliche Intelligenz trägt das Wissen der Welt über Zusammenhänge rund um Covid-19 zusammen. Hilft das, die Pandemie in den Griff zu bekommen?
Stimmerkennung: Alexa, bin ich krank?
Wissenschaftler glauben, dass die Stimme eines Menschen bei Krankheitsdiagnosen hilft – von Corona-Infektionen bis zu Demenz oder Depressionen.
Computergestützte Psychiatrie: Mathematik der Psyche
Durch Kombination von Hirnscans und Rechenmodellen wollen Forscher seelische Störungen genauer erkennen und gezielter behandeln.
Depression: EEG soll verraten, wer auf welche Psychopharmaka anspricht
Depressive Patienten müssen oft zahlreiche Wirkstoffe austesten, bis endlich einer wirkt. Der Blick ins Hirn soll nun dem Ratespiel ein Ende machen.
Neuroprothesen: War das ich oder mein Implantat?
Mit Neuralink will Elon Musk eine neue Generation von Hirnimplantaten schaffen. Schon heute helfen solche Geräte Menschen mit Krankheiten – wecken aber auch ethische Bedenken.
Computer-Hirn-Schnittstelle: Kann eine KI Gedanken lesen?
Nicht wirklich, aber zumindest kann sie schon aus Hirnsignalen wenige Sätze entziffern. Diese Technik soll in Zukunft etwa Locked-in-Patienten helfen, sich zu verständigen.
Radiologie: KI mit Durchblick
Mit Algorithmen lassen sich Krankheiten in medizinischen Scans von Patienten identifizieren. Doch wer ist verantwortlich, wenn den Programmen ein Fehler unterläuft?
Schlaganfall: Diagnose per Algorithmus
Mit Hilfe von Hirnscans entscheiden Ärzte, wie und ob sie einen Schlaganfallpatienten behandeln. Schon bald könnte ihnen dabei ein digitaler Assistent den Weg weisen.
Krebs und Big Data: Lange gesund leben - dank KI
Kann man aus dem Genom eines Menschen einmal mit künstlicher Intelligenz Krankheiten herauslesen, die dieser in seinem Leben bekommen wird? Und was dann?
Erschienen am: 23.11.2020
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben
Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.
Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten
Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.
Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt
Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.