Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt14/2021 Knochen, Muskeln, Gelenke - Das Gerüst unseres Körpers

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Gleichgewicht : Stürzend und stolpernd durch den Alltag

Aufrecht gehen ist kompliziert. Mit dem Alter wird es schwieriger. Doch selbst junge Menschen fallen immer öfter hin. Das Gute: Es ist nie zu spät, die Balance zu trainieren.

Stammzellen : Wie Knochen entstehen

Für das Wachstum von Röhrenknochen – etwa die langen Knochen in unseren Armen und Beinen – sind spezielle Knorpelschichten zuständig, die so genannten …

Humanevolution : Wann machte der Daumen Vormenschen zu Menschen?

Als Erfolgsrezept in der Evolution des Menschen wird immer zuerst das Gehirn genannt. Dabei war der Daumen genauso wichtig!

Barfuß laufen : Natürlich gut beschuht

Optisch ist sie nicht gerade der Hit: Hornhaut am Fuß. Doch die natürlichen Schuhsohlen sind Hightech-Tretern überlegen und machen uns weder unsensibel noch schwerfällig.

Stressantwort : Wie die Knochen uns helfen, auf Stress zu reagieren

Menschen und Tiere reagieren auf Stress, selbst wenn sie kein Adrenalin herstellen können. Der Grund: Unsere Knochen bilden das Stresshormon Osteocalcin.

Vitamin D : Genügt die Sonne für den Knochenschutz?

Der Körper kann Vitamin D dank Sonnenlicht selbst herstellen. Müssen wir trotzdem mit Tabletten nachhelfen? Ein Zuviel kann gefährlich sein.

Kinder-Osteopathie : Babys sind weder schief noch blockiert

Osteopathen behaupten gern, schiefe Babys wieder zu richten und sie von Geburtstraumata zu heilen. Dabei gibt es kaum Belege für Osteopathie als effektive Therapie. Eine Kolumne.

»Smovey-Training« : In Form geschwungen, fit vibriert?

Smovey-Ringe sind mehr als nur Hanteln. Dank ihrer Vibrationen sollen sie Körper und Geist stärken, sagen Fans. Was sagt die Forschung?

Steroide : Im Sport ein Fluch, in der Medizin ein Segen

Was Bodybuilder früher sterben lässt, rettet anderen das Leben: Steroide. Als Medikamente helfen sie gegen Krebs, Rheuma und Covid-19. Vor allem Kortison hat sich bewährt.

In Bestform : Wie vermeide ich Muskelkater?

»Ein gewisser Stimulus ist notwendig«, sagt die Sportwissenschaftlerin Barbara Munz. Aber Schmerz müsse nicht sein. Sie erklärt, woher Muskelkater kommt und wie er zu lindern ist.

Humanevolution : Eine Genvariante gegen die Kälte

Einer von fünf Menschen hat Muskeln, die nicht sehr schnellkräftig sind. Im hohen Norden hat das Vorteile, zeigen Forscher mit Freiwilligen im Eisbad.

NaKlar! : Warum kann man sich beim Aufwachen manchmal nicht bewegen?

Schätzungsweise acht Prozent der Bevölkerung erleben zumindest einmal im Leben eine Schlaflähmung.

In Bestform : Was bei einer Prellung hilft

Ein blauer Fleck tut manchmal ordentlich weh. Wer sofort die »PECH-Regel« anwendet, könne die Folgen begrenzen, sagt der Unfallchirurg Yannic Bangert: »Hier zählt jede Minute.«

Rheuma : Neuer Zelltyp sagt Schübe voraus

Forscher wollen einen neuen Zelltyp entdeckt haben, der einen Rheumaschub ankündigt. Vielleicht kann man die schmerzhaften Entzündungen so künftig ganz verhindern.

Arthrose : Hoffnungsträger Micro-RNA

Was haben der Knorpel von Arthrosepatienten und ein Axolotl gemeinsam? Bestimmte micro-RNAs. Vielleicht können diese kleinen Moleküle helfen, abgenutzte Gelenke zu reparieren.

Biophysik : Das Knacksen der Gelenke

Das Geräusch treibt manche in den Wahnsinn und lässt andere um die Gesundheit ihrer Gelenke fürchten. Das Knacken darin ist jedoch harmlos - und womöglich endgültig geklärt.

Wetterfühligkeit : Löst Regen Gelenkschmerzen aus?

Naht schlechtes Wetter, pochen die schmerzenden Knochen - das behaupten viele Menschen. Doch stimmt dieser seit Jahrhunderten vorgetragene Zusammenhang?
Erschienen am: 12.04.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.