Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt1/2019 Kommunikation - Zwischen Konversation und Konflikt

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Neurolinguistik : Was beim Sprechen im Kopf passiert

Damit ein Gespräch wie von selbst läuft, muss das Gehirn blitzschnell reagieren – sonst sind Missverständnisse vorprogrammiert. Wie es das meistert, zeigen jetzt Hirnscans.

Selbstgespräche : Konversation im Kopf

Indem Wissenschaftler innere Unterhaltungen untersuchen, gewinnen sie neue Einsichten in das menschliche Denken.

Emojis & Co. : Wie das Smartphone unsere Kommunikation revolutioniert

Die mobile Kommunikation revolutioniert die menschlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Die kulturwissenschaftliche Forschung am Endgerät boomt.

Kindesentwicklung : Ein Gespräch ist mehr als nur Worte

Vom Zuhören allein lernen Kinder weniger als aus einem echten Dialog mit den Eltern. Dabei sollten Erwachsene die Finger vom Handy lassen.

Debattenkultur : Hochkonjunktur für Rechthaber

Politische Diskussionen werden oft hitzig und kompromisslos geführt. Das hat Folgen. Denn die Art, wie wir miteinander streiten, prägt auch unser Verständnis davon, was wahr ist.

Sozialkompetenz : Konfliktfreie Kommunikation

Mit klarem Ziel vor Augen und den besten Argumenten gehen Sie in ein Gespräch – und scheitern kläglich. Woran liegt das nur?

Zusammenleben : Warum wir uns nicht gern entschuldigen

Menschen mit fragilem Selbstwertgefühl fällt es schwerer, einen Fehler einzugestehen.

Verzeihen : Ein Herz für Sünder

Unbedachte Worte oder Taten anderer tun weh. Oft fällt es schwer, solche Verletzungen hinter sich zu lassen - doch es gibt gute Gründe, warum Sie es doch tun sollten.

Konfliktlösung : »Rache allein bringt nichts«

Ob wir jemandem einen Fehltritt vergeben, ist eine persönliche Frage. Doch welche Rolle spielt das für unser Zusammenleben in der Gesellschaft?

Streitschlichtung : Der lange Weg zum Frieden

Jahr für Jahr sterben Tausende durch Krieg und Terror. Eine friedliche Lösung ist in vielen Konflikten nicht in Sicht. Können Psychologen helfen?
Erschienen am: 07.01.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.