Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt18/2020 Krisen meistern - Was uns in schwierigen Zeiten hilft

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Covid-19 : Wie die Pandemie die Psyche belastet

Kontaktverbote, Quarantäne, Ausgangsperren: Die Corona-Krise bedroht nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere psychische Gesundheit. Sie birgt aber auch Chancen.

Wirtschaftskrise : Was uns Angst macht

Den Job zu verlieren, lastet schwer auf der Seele. Doch die Furcht davor hat bereits ähnlich gravierende Folgen.

Zeitdiagnosen : Wenn die Ursache der Krise als Lösung verpackt wird

Über Nachhaltigkeit will kaum einer reden in der Krise. Dabei ist sie die Krisenwissenschaft par excellence. Sie verrät, warum wir mit alten Rezepten nicht weiterkommen.

Covid-19 und psychische Erkrankungen : »Für Menschen mit Depression sind weniger Sozialkontakte ein Problem«

Wenn das öffentliche Leben stillsteht, leiden Menschen mit psychischen Störungen besonders. Der Psychiater Andreas Meyer-Lindenberg erklärt, wie sie durch die schwere Zeit kommen.

Psychische Erkrankungen : Papa, warum weinst du?

Kinder von psychisch kranken Eltern leben oft im Schatten der seelischen Störung. Bisher finden sie kaum Hilfe und Unterstützung.

Covid-19 und Kinderpsychologie : »Kinder brauchen ein stabiles Gegenüber«

Auch Eltern sind in der Corona-Krise gefragt. Wie Sie Ihren Kindern durch die Ausnahmesituation helfen können, beschreibt die Psychologin Beate Leinberger.

Psychologie mit Ernst : Sind Sie »selbstkomplex«?

Schmalspur-Persönlichkeiten schränken sich selbst in ihrer Entwicklung ein. Unser Kolumnist Heiko Ernst plädiert deshalb für mehr innere Widersprüche.

Persönlichkeit : Mein liebes Ego

Macht uns ein exaktes Bild vom eigenen Ich tatsächlich glücklicher? Studien belegen: Wir halten sich oft für besser, als wir sind – und diese Haltung bietet viele Vorteile.

Sinnerleben : Warum wir extreme Erfahrungen brauchen

Wann fühlt sich das Leben bedeutsam an? Neue Befunde zeigen: Es lohnt sich, die Komfortzone hin und wieder zu verlassen.

Belastungen : Bleib gelassen!

Ob wir Belastungen trotzen oder unter Stress einknicken, hängt auch von unserer Sichtweise ab. Und wir können lernen, diese zu verändern.

Resilienz : Die Psyche nach dem Trauma wieder erstarken

Nicht jeder Mensch verfügt über eine robuste Psyche. Resilienz und Glück sind trotzdem möglich, sagt der französische Psychiater Boris Cyrulnik.

Nostalgie : Sehnsucht nach gestern

Wer ab und zu wehmütig in Erinnerungen schwelgt, ist optimistischer, zufriedener und selbstbewusster. Doch Vorsicht: Das Gefühl kann auch leicht missbraucht werden.
Erschienen am: 04.05.2020

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.