Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt40/2019 Künstliche Intelligenz - Der Weg in die Anwendung

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Informatik : Maschinen mit menschlichen Zügen

Neben einer schnellen Auffassungsgabe und Kreativität verfügen erste Algorithmen nun auch über die Fähigkeit, ihre Umgebung zu verstehen.

Chemie : Künstliche Intelligenz entdeckt neue Stoffe

Forscher nutzen inzwischen künstliche Intelligenz, um Datenbanken nach aussichtsreichen Kristallstrukturen zu durchforsten und die Eigenschaften neuer Materialien vorherzusagen.

Teilchen : »Künstliche Intelligenz« sucht nach neuer Physik

Teilchenphysiker setzen Verfahren des maschinellen Lernens schon seit Jahrzehnten ein. Doch nun erwarten Experten durch lernende Software eine Revolution bei der Datenanalyse.

Intelligenz : Wie schlau ist künstliche Intelligenz

Fragen an den Neurowissenschaftler und Deutschen Meister in Science Slam, Henning Beck.

Deep Learning : Blick zum Horizont

Die Geschichte von Douglas Lenat.

Digitalisierung : Was bleibt für den Menschen noch zu tun?

brand eins: Die Digitalisierung wird uns Arbeitsplätze kosten, behaupten immer neue Studien. Zu Recht?Stephan A. Jansen: Mich ärgert dieser Alarmismus …

Entscheidungen : Management by Null und Eins

Immer mehr Facharbeiter werden durch Roboter ersetzt. Aber was ist eigentlich mit den Führungskräften?

Algorithmen : »Entscheiden kann nur der Mensch«

Daten und Algorithmen versprechen Planbarkeit, sorgen aber auch für mehr Unsicherheit.

Maschinelle Übersetzung : Die Katze schläft

Künstliche Intelligenz soll die Welt verändern. Aber die Revolution scheitert bislang an den entscheidenden Details.

Neuronale Systeme : »Das ist wie bei einem Papagei, der Sätze aufsagt«

Warum wir nicht wissen, wie künstliche Intelligenz funktioniert.

Krebs und Big Data : Lange gesund leben - dank KI

Kann man aus dem Genom eines Menschen einmal mit künstlicher Intelligenz Krankheiten herauslesen, die dieser in seinem Leben bekommen wird? Und was dann?

Autonome Waffen : Das fünfte Gebot im KI-Krieg

In den Kriegen der Zukunft dürften Maschinen entscheiden, welche Menschen sie töten. Ein Kommentar von Yvonne Hofstetter, Wolfgang Koch, Friedrich Graf von Westphalen.
Erschienen am: 07.10.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.

Spektrum Kompakt – Datenanalyse - Tücken der Interpretation

Von signifikanten Unterschieden ist gern die Rede, wenn Argumente mit Hilfe von Daten untermauert werden. Doch was steckt überhaupt hinter diesem und anderen statistischen Verfahren? Und welche Fehlinterpretationen können dabei entstehen?

Spektrum Kompakt – Akzeptieren, loslassen, weitermachen

Nicht alles im Leben lässt sich planen und kontrollieren – und manchmal tut man gut daran, Dinge loszulassen, Rückschläge zu akzeptieren und einen anderen Weg voran zu finden.