Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt5/2016 Landwirtschaft - Von Bodenschutz bis Urban Gardening

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Desertifikation : Die Große Grüne Mauer

Ein Vegetationsstreifen quer durch ganz Afrika soll die weitere Ausbreitung der Sahara nach Süden verhindern.
Spektrum.de

Biokohle : Ein neues altes Wundermittel?

Aus Pflanzenresten produzierte "Biokohle" soll die Erträge der Landwirtschaft steigern und den Klimawandel bremsen. Aber hält sie in der Praxis, was sie verspricht?

Recycling : Urin - Dünger mit Potenzial

Für gute Ernten braucht es Phosphatdünger. Doch die Reserven sind endlich, Recycling ist dringend notwendig – hier kommen unsere Ausscheidungen ins Spiel.

Urban Gardening : Städte zum Vernaschen

Obst und Gemüse für alle im Selbstanbau, Bienen auf dem Rathausdach: Stadtgärten sind in Deutschland im Kommen. Andernach zeigt, was alles möglich ist.

Bodenregeneration : Termiten machen es grün

Jährlich geht weltweit fruchtbares Ackerland von der Fläche Österreichs verloren. Doch ausgelaugte Böden lassen sich wiederbeleben - mit Hilfe von Termiten.

Klimawandel : Die Landwirtschaft wetterfest machen

Der Klimawandel stellt eine große Gefahr für die Lebensmittelproduktion dar. Wissenschaftler helfen nun Landwirten, den Ackerbau widerstandsfähiger zu machen.

Kommentar : Die Schattenseiten des Biolandbaus

Lebensmittel aus dem Biomarkt sind nicht immer nur gut für die Natur. Das betrifft vor allem Produkte aus den Tropen. Zeit umzudenken, meint Daniel Lingenhöhl.

Landwirtschaft : Das bedrohte Summen

Wissenschaftler warnen vor einem europaweiten Rückgang von blütenbestäubenden Insekten. Der könnte drastische Folgen für Landwirtschaft und Pflanzenvielfalt haben.

Panamakrankheit : Eine Welt ohne Bananen

Schon einmal vernichtete ein aggressiver Pilz den weltweiten Bananenanbau, nun bedroht er erneut die Ernten. Mit einem letzten Aufgebot könnten ihm Forscher noch Einhalt gebieten.

Pflanzenkrankheiten : Das Ende des Olivenöls?

In Süditalien verheert das Bakterium Xylella die uralten Olivenplantagen, hunderttausende Bäume sollen zum Schutz geopfert werden. Doch viele Einwohner wittern eine Verschwörung.

Fledermäuse : Nächtliche Helfer

Fledermäuse spielen in vielen Ökosystemen eine größere Rolle, als Wissenschaftler lange angenommen haben. Einige ihrer Dienstleistungen sind Millionen Dollar wert.
Erschienen am: 08.02.2016

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Später Kinderwunsch

Die biologische Uhr tickt, aber geht sie auch richtig? Forschung zu spätem Kinderwunsch kommt zu ganz anderen Ergebnissen, als der simple Blick aufs Alter vermuten lässt. Außerdem reisen wir in die Zeit der Hethiter und einer außerordentlich mächtigen Frau.