Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt19/2015 Licht - Moderne Technologie mit Schattenseite

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Lichtverschmutzung : Vom Licht vergrämt

Lichtverschmutzung ist nicht nur für Sternbeobachter ein Problem. Auch die Tierwelt leidet, wie der Fledermausforscher Daniel Lewanzik erzählt.

Nanoleuchte : Graphen-Glühlampe bringt Licht in die Nanowelt

Forscher haben hauchdünne Bänder aus Kohlenstoff zum Leuchten gebracht. Die "kleinsten Glühlampen der Welt" könnten in Zukunft in Chips oder Displays eingesetzt werden.

Photonen : Lichtteilchen zerfallen frühestens nach drei Jahren

Wie alt können Lichtteilchen werden? Oder besitzen sie das "ewige Leben"? Heidelberger Astrophysiker haben nun die potenzielle Untergrenze der Lebenserwartung berechnet.

Ökologie : Straßenbeleuchtung lässt Vögel früher singen

Nächtliches Kunstlicht beeinflusst den Vogelgesang.

Lichtverschmutzung : Ostdeutschland leuchtet heller

Lichtverschmutzung trübt den Blick auf die Sterne und lockt nachtaktive Insekten ins Verderben. Eine deutsche Studie zeigt bislang unbekannte Details des Lichtproblems.

Militärtechnologie : Star Wars wird Realität

Lange Zeit als Sciencefiction abgetan, stehen Laserwaffen nun kurz vor ihrem Einsatz - optische Fasern machen es möglich.

Optik : Mit dem Blick durch die Wand

Eine neue Technik erlaubt es, durch eigentlich undurchsichtige Materialien hindurchzuschauen. Vom Blick unter die Haut könnten Medizin und Forschung profitieren.

Nobelpreis für Physik 2014 : Es werde - blaues Licht!

Hartnäckige Halbleiterforscher revolutionieren die Beleuchtungstechnik.

Attosekundenphysik : Schalten mit Lichtblitzen

Elektronische Signalverarbeitung wird immer schneller. Ingenieure stoßen jedoch allmählich an technische Grenzen. Einen möglichen Ausweg bieten ultrakurze Laserpulse.

Quantenoptik : Gegensätze des Lichts vereint

Ein raffinierter Trick bannt Welle und Teilchen zugleich auf ein Bild

Umwelt : Das Auf und Ab der Lichtverschmutzung

Die Lichtverschmutzung steigt an - aber nicht überall.

"Jahr des Lichts" : 9 Meilensteine der Lichtforschung

Faszination eines Alltagsphänomens: Licht und seine Anwendungen sind präsenter und bedeutender, als uns bewusst ist.
Erschienen am: 10.07.2015

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Physikalische Tarnkappen

In »Physikalische Tarnkappen« berichten wir über Metamaterialien mit ihren speziellen Effekten in Bezug auf die Licht- und Schallausbreitung. Daneben: Naturstoffe: Medizin aus dem Ozean, neue Einblicke durch das James-Webb-Teleskop, Wikingerfrauen: Webstoffe als Währung.

Spektrum der Wissenschaft – Physik im Alltag: Physik im Alltag

Physik im Alltag - Seltsame Phänomene und ihre Erklärungen: Optik - Mit Licht und Schatten zur modernen Physik • Elastizität - Was Schneckenschleim und Ketchup verbindet • Resonanzschwingungen - Klänge aus Wind und Wasser

Spektrum - Die Woche – Die mentalen Bremsen lösen

Gute Vorsätze zum neuen Jahr scheitern vielleicht auch an festgefahrenen Denkmustern. Wie man »mentale Bremsen« löst, darum geht es in der Ausgabe 1/2022. Außerdem: warum die Internationale Raumstation zur europäischen Endstation werden könnte.