Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt7/2017 Lüge und Wahrheit

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Fake-News : Können Algorithmen Falschmeldungen entlarven?

Forscher arbeiten bereits daran, Computern beizubringen, unseriöse Quellen zu erkennen. Aber können Algorithmen auch Falschmeldungen an sich identifizieren?

Überlegenheit : Gewinner sein verleitet zum Schummeln

Wer sich als Gewinner überlegen fühlen darf, neigt zu Mogelei und Selbstbereicherung, zeigt ein Experiment. Wurden prominente Steuersünder Opfer dieser Selbsttäuschung?

Vorurteile : Das Gehirn sieht (fast) nur Negatives

Unser Gehirn bevorzugt negative Stereotypen - und was den Vorurteilen widerspricht, ist für uns eine verdächtige Anomalie.

Schlechtes Vorbild : Kinder anlügen bleibt nicht folgenlos

Fünfjährige verändern ihr Verhalten, wenn sie angeschwindelt werden: Sie sind dann selbst ganz prompt nicht mehr unbedingt ehrlich.

Extremisten : Wer glaubt an Verschwörungstheorien?

Verschwörungstheorien liegen im Trend, Medien werden als "Lügenpresse" diffamiert. Doch wer glaubt an offensichtlich abstruse Erklärungen?

Täuschung mit Wahrheit : Irreführung ist so schlimm wie Lüge

Zu keinem Zeitpunkt die Unwahrheit gesagt? Das hilft leider überhaupt nichts, wenn man andere täuscht. Die nämlich werten das als nackte Lüge, Wahrheit hin oder her.

Stereotypen : Rüstzeug gegen Vorurteile

Selbst subtile Anspielungen auf Geschlecht, Rasse oder Religion können Leistungen beeinträchtigen. Doch der Effekt lässt sich verhindern.

e-Signatur : Elektronische Unterschriften verleiten zu Unehrlichkeit

Wer nicht handschriftlich, sondern digital unterschreibt, fühlt sich später offenbar weniger an seine Unterschrift gebunden. Wie kommt das?

Trainingseffekt : Das Gehirn gewöhnt sich ans Lügen

Wer häufig flunkert, kann irgendwann lügen, ohne rot zu werden. Dieser Trainingseffekt zeigt sich auch im Gehirn, wie Forscher nun berichten.

Neurowissenschaft : Der bessere Lügendetektor

Womit lassen sich Unwahrheiten besser entlarven: Mit dem oft auch als "Lügendetektor" bezeichneten Polygrafentest oder mit einem Hirnscanner? Forscher haben den Test gemacht.

Alltagspsychologie : Wie erkennt man eine Lüge?

Lügner meiden Blickkontakt? Von wegen! Auch die Länge ihrer Nase dürfte Schwindler nicht verraten. Doch Psychologen wissen, welche Signale sie tatsächlich enttarnen.

Persönlichkeit : Die Geheimniswitterer

Lady Di lebt! Flugzeuge versprühen Chemtrails! Warum hängen manche Menschen so kruden Verschwörungstheorien an? Aktuelle Forschung zeigt: Das ist auch eine Frage der Mentalität.

Gesellschaft : "Geschichte ist nicht planbar"

Konspirationsforscher Michael Butter erklärt, welchen gedanklichen Fehler Verschwörungstheoretiker begehen - und wie ihre Ideen schon Kriege begünstigt haben.

Testverfahren : Einladung zum Mogeln

Wer mogelt, gibt das selten offen zu. Um Betrüger zu entlarven, nutzen Wissenschaftler kreative Tests.

Sozialverhalten : »Täuschen ist ein Teil unserer Natur«

Der Verhaltensökonom Dan Ariely erklärt, warum der Hang zur Verstellung aus unserem Leben nicht wegzudenken ist.
Erschienen am: 13.02.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Spektrum Kompakt – Verhaltensbiologie – Tierisch sozial

Vor allem in Haustieren sehen wir Persönlichkeitsmerkmale wie Mut und Neugier oder Verschlossenheit. Doch nicht nur Hund und Katze haben eine Persönlichkeit, auch im Aquarium und im Ozean verhält man sich gemäß Charakter. Denn eine Persönlichkeit zu besitzen ist keine menschliche Eigenheit.

Spektrum Kompakt – KI im Einsatz - Gekommen, um zu bleiben

Künstliche Intelligenz beantwortet längst nicht nur Fragen im Chat. Durch stetiges Lernen berechnet sie das Risiko zukünftiger Naturkatastrophen, entschlüsselt tierische Kommunikation und unterstützt die medizinische Diagnostik.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.