Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt21/2022 Mensch und Maschine - Gehirn und KI im Vergleich

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Informatik : Mit KI das menschliche Gehirn verstehen

Neurowissenschaftler greifen auf die Informatik zurück, um der Funktionsweise unseres Denkorgan näher zu kommen.

Lernmechanismen : Programm mit Köpfchen

Künstliche neuronale Netze arbeiten mit einem Mechanismus, der dem Gehirn nicht zur Verfügung steht. Deshalb suchen Fachleute nach biologisch plausiblen Alter­nativen.

Tiefe Netzwerke : Wie komplex sind Neurone wirklich?

Forscher haben einem künstlichen neuronalen Netz beigebracht, ein Neuron zu imitieren. Das Ergebnis eröffnet eine neue Denkweise über die Rechenleistungen unserer grauen Zellen.

Kognitionswissenschaft : Was KI über unsere Intelligenz lehrt

Kognitive Flexibilität, nicht kognitive Höchstleitung ist ein zentrales Merkmal menschlicher Intelligenz, so lautet eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der heutigen KI-Forschung.

Bewusstsein : Der Geist in der Maschine

In den Neurowissenschaften erstellen künstliche neuronale Netze Modelle des Gehirns. Könnten selbstlernende Algorithmen vielleicht sogar eine Art Bewusstsein erzeugen?

Intentionalität : Warum KI nichts wollen kann

Werden Maschinen eines Tages autonom handeln und entscheiden? Und müssen wir ihnen dann ebenso wie Menschen Absichten und Wünsche zugestehen? Eine Gegenrede
<

Zwischen Dystopie und Hysterie : Raus aus der Sci-Fi-Ecke

KI ist inzwischen ein integraler Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Deshalb sei es wichtig, zumindest die Grundlagen dieser Technologie zu verstehen, meint der Autor.
Erschienen am: 30.05.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.