Das Krankheitsbild: So viel mehr als bloß Kopfschmerz
Die meisten Menschen mit Migräne haben höllische Kopfschmerzen. Doch die Erkrankung kann sich anders äußern. Mit Erbrechen, Auren, Lähmung. Heilbar ist das nicht, aber zu lindern.
Hirnforschung: Ein hartnäckiger Feind
Migräneanfälle sind eine Plage – oft mehrere Tage lang. Wer besonders betroffen ist, was im Gehirn wohl passiert und welche Mittel helfen, zeigt diese Infografik.
Migräne mit Aura: »Als würde einem eine Ameisenarmee über den Arm laufen«
Wer eine Migräne mit Aura erlebt, sieht Zickzacklinien, verspürt Kribbeln oder hört Geräusche. Was dabei im Gehirn passiert, erklärt der Migräneforscher Markus Dahlem im Interview.
Chronische Migräne: Auf Schmerzattacke folgt Schmerzattacke folgt Schmerzattacke
Wer mehr als 15 Tage im Monat Migräne hat, ist chronisch krank. Eine mögliche Ursache: zu viele Schmerzmittel. Was sind weitere Gründe, und welche Therapien bringen Linderung?
Kinder und Jugendliche: Papa, mein Kopf tut weh!
Schon Kinder können starke Migräne haben. Sie früh zu behandeln, ist langfristig von großer Bedeutung. Gut also, dass Ärzte besser darin werden, die Krankheit festzustellen.
Nicht belegt: Können Wetterumschwünge Migräne auslösen?
Viele Menschen klagen bei plötzlichen Wetterumschwüngen über Migräne. Doch ist der plötzliche Wechsel von Sonne auf Regen tatsächlich Auslöser der Schmerzattacken?
Neue Therapien: Mit Antikörpern raus aus dem Teufelskreis
Viele Menschen mit chronischer Migräne greifen zu oft zu Schmerzmedikamenten und vermehren damit langfristig ihre Pein. Antikörper könnten hier Abhilfe schaffen.
Rauschmittel: Cannabis bleibt eine umstrittene Arznei
Cannabis kann Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen. Auch deshalb dürfen Ärzte in Deutschland es auf Rezept verschreiben. Allerdings ist der bürokratische Aufwand groß.
Akuthilfe: Grünes Licht kann Beschwerden lindern
Licht ist Gift für viele Migränepatienten. Das gilt aber nicht für alle Wellenlängen des sichtbaren Spektrums: Grünes Licht kann Migränekopfschmerzen offenbar sogar lindern.
Low-Carb-Diät: Hilft eine Ernährungsumstellung gegen Migräne?
Migräneattacken beeinträchtigen die betroffenen Menschen massiv in ihrem Alltag. Eine ketogene Diät soll helfen, die schlimmsten Symptome zu verhindern.
Im Medizinschrank: Pestwurz soll Migräne vorbeugen
Mittel mit Pestwurz-Extrakt sollen helfen, Migräneaattacken zu vermeiden. Zur Vorbeugung sind sie empfohlen, bekannte Nebenwirkungen sind meist harmlos. Doch Migräne ist tückisch.
Grams' Sprechstunde: Kopfschmerzen ernst nehmen
Viele Menschen leiden an Migräne. Im Podcast »Grams' Sprechstunde« geht es darum, wie sich Migräne zeigt und was man dagegen tun kann.
Erschienen am: 06.09.2021
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten
Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?
Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn
Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.
Spektrum - Die Woche – Als elektrische Ladungen den Vesuv erschütterten
Sich in unmittelbare Lebensgefahr zu begeben schien Luigi Palmieri nicht davon abzuhalten, eine Eruption des Vesuv 1872 hautnah zu beobachten und zu dokumentieren. Damit legte er die Grundsteine für ein ganzes Wissenschaftsgebiet. Außerdem in dieser Woche: Optimierte Wärmepumpen für die Zukunft.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.