Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt8/2022 Das Mikrobiom – Vielseitige Darmflora

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Tierreich : Das menschliche Mikrobiom ist nicht normal

Um gesund zu bleiben, brauchen wir die Hilfe von Mikroben in unserem Darm. Doch vielleicht sind solche Gemeinschaften in der Natur eher die Ausnahme als die Regel.

Ökosystem Darm : Bedrohte Vielfalt

Unsere Darmflora wird immer artenärmer. Mit speziellen Sammlungen versuchen Wissenschaftler, zumindest die Vielfalt zu bewahren.

Gerontologie : Alternde Darmflora

Im Lauf des Lebens verändert sich die Zusammensetzung der Darmbakterien. Möglicherweise beschleunigt das den Alterungsprozess und macht anfälliger für Krankheiten.

Wirksamkeit von Medikamenten : Mikrobiom mit Risiken und Nebenwirkungen

Wenn wir Medikamente einnehmen, wirken sie mitunter nicht, wie sie sollen. Ein Grund dafür: die Mikroben in unserem Darm.

Leistungsfähigkeit : Fitter Darm, fitte Sportler

Wer im Sport erfolgreich sein will, sollte nicht nur viel trainieren, sondern braucht auch die richtigen Mikroben im Darm. Denn die Bakterien beeinflussen die Leistungsfähigkeit.

Darm-Hirn-Achse : Krankmacher im Bauch

Ob Parkinson oder ALS: Viele Hirnerkrankungen könnten ihre Wurzeln im Darm haben. Inzwischen verstehen Forscher die Signalwege immer besser.

Psyche : Winzige Stimmungsmacher

Viele psychische Leiden könnten ihre Wurzeln im Bauch haben. Mittlerweile verstehen Forscher die rätselhafte Verbindung zwischen dem Menschen und seinem Mikrobiom immer besser.

Probiotika : »Ein Jogurt heilt keine Depression«

Probiotika gelten als viel versprechendes Mittel gegen psychische Erkrankungen. Bis sie bei Therapien helfen können, dauert es aber noch, so der Psychologe Paul Enck.

Orales Mikrobiom : Wie Mundbakterien die Gesundheit beeinflussen

Bakterien im Mund - igitt, bloß weg damit? Das galt lange Zeit. Neuere Studien zeigen, dass wir die Mikroben brauchen, um gesund zu bleiben.

Virobiom : Nützliche Bakterienkiller

In unserem Körper siedeln ­zahllose Viren. Die meisten von ihnen sind Phagen - und tragen unter anderem dazu bei, unsere bakteriellen Untermieter unter Kontrolle zu halten.

Bakteriophagen : Der Darm beherbergt zehntausende unbekannte Virenarten

Unser Inneres ist ein lebenswertes Biotop für unzählige Bakterien und Viren. Eine Bestandsaufnahme offenbart zahlreiche unbestimmte Mitbewohner.
Erschienen am: 28.02.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.