Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt40/2016 Mission Mars - Expeditionen zum Roten Planeten

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Curiosity : An den Hängen des Aeolis Mons

Curiosity liefert Kraterbilder vom Mars - und Hinweise auf flüssiges Wasser während der Gesteinsbildung

Indische Sonde : MOM fotografiert den Roten Planeten

Die erste indische Marssonde fotografiert den roten Planeten in seiner ganzen Pracht - und mit bemerkenswerten Details.

Astrobiologie : Wo bleibt das Mars-Wasser?

Auch Jahre nach der Landung von Curiosity sind noch viele Fragen offen. Ob der Planet jemals erdähnlich war, ist zunehmend umstritten.

Atmosphäre : Dünne Hülle dank Sonnenwind

Die Messungen der US-Raumsonde MAVEN bestätigen die lang angenommene Vermutung, dass der Sonnenwind für die Ausdünnung der Marsatmosphäre verantwortlich war und ist.

Verschollene Sonde : Beagle 2 auf Bildern entdeckt

Endlich wurde die verschollene Marssonde Beagle 2 in Bildern des Mars Reconnaissance Orbiter auf dem Mars aufgespürt.

Megawellen : Tsunamis auf dem Mars

Gigantische Wogen sollen die Oberfläche des Roten Planeten umgestaltet haben. Ein geröllreicher Küstensaum liefert Indizien für Megawellen vor 4,3 Milliarden Jahren.

Klimageschichte : Eiszeiten am Marsnordpol

Forscher finden die Spuren der letzten Eiszeit und bestätigen damit aktuelle Modelle über den Verlauf des Klimas auf dem Mars.

NASA-Rover : Opportunity hat sein Gedächtnis wieder

Der Flash-Speicher des Marsrovers Opportunity ist wieder funktionsfähig.

ExoMars : Auf der Suche nach Leben

Mitte März hat sich die europäische Raumsonde ExoMars 2016 auf den Weg zu unserem Nachbarplaneten Mars begeben und wird dort im Oktober ankommen.

Mars Express : Planet im Porträt

Seit Anfang 2004 erkundet die europäische Raumsonde Mars Express den Roten Planeten.
Erschienen am: 10.10.2016

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Merkurs Schweif

Merkurs Schweif: Der Weg zum spektakulären Astrofoto - Wumms im All: Sonde DART kracht auf einen Asteroiden - Kuipergürtel: Ferner Staub findet ins innere Sonnensystem - Roter Planet: Bei der Opposition vom Mond verschluckt

Sterne und Weltraum – Einschlag!

Einschlag! Kosmische Narben auf der Erde - Zurückgeblickt: Barnard, Wolf und die Astrofotografie - Ertappt: Schwarzes Loch im Tiefschlaf aufgespürt - Verteufelt: Das mysteriöse Leuchten von Algol

Spektrum - Die Woche – Drohen im Winter Stromausfälle?

Deutschlands Stromnetz scheint am Limit – doch die Netzbetreiber halten die Gefahr von Stromausfällen derzeit für gering. Die Herausforderungen werden nach dem Winter jedoch nur noch größer. Außerdem in dieser Ausgabe: Sind blaue Räume besser als grüne? Und wie erschafft man unknackbare Funktionen?