Curiosity liefert Kraterbilder vom Mars - und Hinweise auf flüssiges Wasser während der Gesteinsbildung
Indische Sonde: MOM fotografiert den Roten Planeten
Die erste indische Marssonde fotografiert den roten Planeten in seiner ganzen Pracht - und mit bemerkenswerten Details.
Astrobiologie: Wo bleibt das Mars-Wasser?
Auch Jahre nach der Landung von Curiosity sind noch viele Fragen offen. Ob der Planet jemals erdähnlich war, ist zunehmend umstritten.
Atmosphäre: Dünne Hülle dank Sonnenwind
Die Messungen der US-Raumsonde MAVEN bestätigen die lang angenommene Vermutung, dass der Sonnenwind für die Ausdünnung der Marsatmosphäre verantwortlich war und ist.
Verschollene Sonde: Beagle 2 auf Bildern entdeckt
Endlich wurde die verschollene Marssonde Beagle 2 in Bildern des Mars Reconnaissance Orbiter auf dem Mars aufgespürt.
Megawellen: Tsunamis auf dem Mars
Gigantische Wogen sollen die Oberfläche des Roten Planeten umgestaltet haben. Ein geröllreicher Küstensaum liefert Indizien für Megawellen vor 4,3 Milliarden Jahren.
Klimageschichte: Eiszeiten am Marsnordpol
Forscher finden die Spuren der letzten Eiszeit und bestätigen damit aktuelle Modelle über den Verlauf des Klimas auf dem Mars.
NASA-Rover: Opportunity hat sein Gedächtnis wieder
Der Flash-Speicher des Marsrovers Opportunity ist wieder funktionsfähig.
ExoMars: Auf der Suche nach Leben
Mitte März hat sich die europäische Raumsonde ExoMars 2016 auf den Weg zu unserem Nachbarplaneten Mars begeben und wird dort im Oktober ankommen.
Mars Express: Planet im Porträt
Seit Anfang 2004 erkundet die europäische Raumsonde Mars Express den Roten Planeten.
Erschienen am: 10.10.2016
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Sterne und Weltraum – Riesenstern Beteigeuze
Riesenstern Beteigeuze: Steht seine Explosion kurz bevor? - Kosmologie: Horizonte und Rotverschiebung - Massereiche Sterne: Stellare Entwicklung im Doppelpack - Astrofotografie: Gasriese Uranus am Taghimmel
Spektrum - Die Woche – Es grünt nicht mehr in Spanien
Der Kampf ums Wasser ist auf der Iberischen Halbinsel längst entbrannt: Tourismus, Landwirtschaft und Natur konkurrieren immer stärker um das kostbare Nass. Außerdem beleuchten wir in dieser Ausgabe die Vor- und Nachteile von Milchpulver und berichten über die Psyche-Mission.
Sterne und Weltraum – Merkurs Schweif
Merkurs Schweif: Der Weg zum spektakulären Astrofoto - Wumms im All: Sonde DART kracht auf einen Asteroiden - Kuipergürtel: Ferner Staub findet ins innere Sonnensystem - Roter Planet: Bei der Opposition vom Mond verschluckt
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.