Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt22/2018 Moderner Naturschutz - Die Vielfalt retten mit neuen Methoden

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Bergbaufolgelandschaften : Auferstanden aus Mondlandschaften

Braunkohle hinterlässt verwüstete Landschaften? Ja - aber wenn man die Natur lässt, entwickelt sich daraus eine vielfältige Wildnis.

Oderdelta : »Eine europaweit einzigartige Vielfalt«

Das Oderdelta zeichnet sich durch einen besonderen Artenreichtum aus. Ein Interview über Naturschutz, Herausforderungen und spektakuläre Safaris.

Artenschutz : Wie bringen wir unsere Insekten zurück?

In vielen Regionen Europas warnen Wissenschaftler vor einem Rückgang der Insekten. Doch es gibt durchaus Möglichkeiten, die krabbelnde Vielfalt zurückzuholen.

Restaurationsökologie : Die Wiederbewalder

Vor 20 Jahren begann ein bizarres Experiment - das bald in Vergessenheit geriet. Heute zeigt sich: Es war ein Turbo für die Wiederherstellung eines Ökosystems. Ein Lehrstück?

Artenvielfalt : Samenbank für die Zukunft

In Biobanken lagern Wissenschaftler Saatgut, Zellen und DNA von bedrohten Arten auf Eis ein. Das kann den klassischen Naturschutz zwar nicht ersetzen – aber ergänzen.

Zoologische Gärten : Archen für bedrohte Arten?

Viele moderne Zoos verstehen sich als Archen für bedrohte Tierarten. Doch angesichts der rasant schwindenden biologischen Vielfalt sind neue Konzepte gefragt.

Wildschutzgebiete : Hilfe, zu viele Elefanten

In Südafrikas Reservaten vermehren sich Elefanten so gut, dass sie zur Plage werden. Das Land sucht nach Wegen, die Anzahl zu regulieren. Sogar die Pille kommt zum Einsatz.

Ökologie : Ist die Trophäenjagd Naturschutz?

Bedrohte Arten sind begehrt - bei Jägern wie bei Wilderern. Kann die offizielle Jagd helfen, Elefanten, Nashörner oder Löwen zu schützen?

Satellitendaten : Artenvielfalt in der Tiefsee - aus dem All bestimmt

Satellitendaten der Algenverteilung und Computermodelle helfen, die Biodiversität in schwer zugänglichen Meeresregionen zu ermitteln und so potenzielle Schutzgebieten zu ermitteln.
Erschienen am: 04.06.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.