Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt36/2022 Muster der Natur

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Botanik : Zahlenspiele im Reich der Pflanzen

Pflanzen weisen oft komplizierte Formen auf. Nach und nach entschlüsseln Forscher nun dank biophysikalischer Modelle die Mechanismen, die zu diesen Konstruktionen führen.

Theoretische Biologie : Mathematik des Federkleids

»Und nach langer Zeit, weil sie halb im Schatten und halb in der Sonne standen, und wegen der flimmer-flackernden Schatten der Bäume, die auf sie fielen, …

Insekten : Könige der Farben

Goldene Käfer, blaue Falter, grüne Fliegen – die Welt der Insekten schillert bunt. Die Farbenpracht beruht dabei auf winzigen Strukturen in den Panzern oder Flügeln der Tiere.

Selbstorganisation : Wie sich Perlmutt selbst perfektioniert

Während Perlmutt wächst, ist es alles andere als regelmäßig. Doch dann tritt ein entscheidender Prozess in Aktion: Die Defekte ziehen einander an und löschen sich gegenseitig aus.

Mosaike : Geometrie trifft Geologie

In welche Form zerbrechen Dinge? Was als mathematische Spielerei begann, entwickelte sich zu einer Theorie, die geologische Geheimnisse unseres Planeten offenbart.

Die fabelhafte Welt der Mathematik : Wie lang ist die Grenze zwischen Spanien und Portugal?

Je nach Geografiebuch finden sich unterschiedliche Längenangaben für die Grenze beider Länder. Der Unterschied ist nicht klein: Es geht um mehr als 200 Kilometer. Wer hat Recht?

Fluiddynamik : Geheimnisvolle Turbulenz

Ob Wirbelstürme oder der Blutfluss in Arterien: Wir sind von Turbulenzen umgeben. Und dennoch sind die rätselhaften Phänomene kaum verstanden.
Erschienen am: 12.09.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Auf ewig Postdoc

Sie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, pendeln von Kontinent zu Kontinent. Kein Wunder, dass Postdoc-Beschäftigte zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen sind. Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe die ersten Bilder von Euclid vor und fühlen de Kategorientheorie auf den Zahn.

Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen

Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?

Spektrum Kompakt – Parkettierungen - Mathematik mit Fliesen und Klötzchen

Wenn Mathematiker zu Fliesenlegern werden, sind fantasievolle Muster vorprogrammiert. Und natürlich stecken dahinter ausgeklügelte Regeln.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.