Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt23/2017 Nachhaltigkeit - Nahrung und Energie für die Zukunft

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Recycling in Afrika : Mit Unkraut und Kuhmist gegen Abholzung und Klimawandel

Abseits von Klimagipfeln und Sonntagsreden haben clevere Unternehmer in Afrika simple Lösungen für komplexe Probleme erdacht. Wir stellen fünf außergewöhnliche Projekte vor.

Bioenergie : Auf dem Weg in die Maiswüste?

Der Anbau von Mais und anderen angeblich ökologisch korrekten Energiepflanzen boomt. Die Folgen für Natur und Umwelt sind verheerend.

Ernährung : Fleischlos in die Zukunft?

Vegetarische und vegane Kost sind umweltfreundlicher und moralisch vertretbarer als der Konsum tierischer Produkte. Oder nicht? Es ist kompliziert.

Dürre in Ostafrika : Warum der Hunger zurück nach Afrika kommt

Kaltes Wasser sorgt für Dürre am Horn von Afrika. Doch auch wenn das Klima mitmischt: Die eigentlichen Ursachen der drohenden Hungersnot sind andere.

Ressourcen : Demokratie fördert nachhaltige Entscheidungen

Wenn Menschen über den Umgang mit Ressourcen abstimmen können, lassen sie mehr für zukünftige Generationen übrig – allerdings nur, wenn das Votum für alle bindend ist.

Nachhaltigkeit : Wahrheit oder Mythos?

Nachhaltig zu wirtschaften ist irgendwie gut für alle - so viel haben wir verstanden. Was aber verbirgt sich hinter diesem oft gehörten Begriff genau?

Aquakultur : Fischfarmen für eine Milliarde Chinesen

Als größter Fischproduzent und -konsument der Welt entwickelt China Süß- und Salzwasserfarmen für Fische und Meeresfrüchte in nie da gewesenen Dimensionen.

Landwirtschaft : Rettung für Afrikas Erde

Wie lassen sich ausgelaugte Ackerböden regenerieren? Indem die Bauern zwischen die Nutzpflanzen Bäume, Sträucher und andere ausdauernde Gewächse setzen!

Hilfsprogramme : Weniger Armut dank besserer Daten

Geld und gute Absichten reichen nicht aus, um Mittellosigkeit wirksam zu bekämpfen.

Ökostrom : Energierevolution für Afrika

Sinkende Kosten für erneuerbare Energiequellen könnten vielen afrikanischen Ländern den Sprung in eine saubere Zukunft ermöglichen.

Recycling : Urin - Dünger mit Potenzial

Für gute Ernten braucht es Phosphatdünger. Doch die Reserven sind endlich, Recycling ist dringend notwendig – hier kommen unsere Ausscheidungen ins Spiel.
Erschienen am: 06.06.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Die Pariser Klimaziele sind auch nicht vom Himmel gefallen«

Die 28. Weltklimakonferenz in Dubai ist seit dem 30. November im vollen Gange. Wie geht es einer Klimawissenschaftlerin, die bereits auf zahlreichen COPs die immer größer werdende Dringlichkeit des Handelns kommuniziert hat? Ein Interview mit Franziska Tanneberger für Sie in der aktuellen »Woche«.

Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt

In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.

Spektrum - Die Woche – Die Scham ums Haar

Vor etwa 100 Jahren begann der Kampf gegen weibliches Körperhaar. Sogar ein medizinischer Begriff wurde für Behaarung, die nicht den Schönheitsidealen entsprach, eingeführt. Die Kulturgeschichte der Körperbehaarung ist Thema der aktuellen »Woche«. Außerdem: neue Erkenntnisse aus der Schlafforschung.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.