Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt25/2021 Nahrungsergänzung - Was unser Körper wirklich braucht

EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
EUR 4,99 (Download)
EUR 5,90 (Print)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Ernährung : Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel versprechen Gesundheit, Schönheit und Vitalität bis ins hohe Alter. Doch sie bringen wenig und sind im Zweifel sogar gefährlich.

Chiasamen, Gojibeeren und Co : Wie super sind Superfoods?

Lebensmittel wie Chia, Avocado oder Granatapfel sollen Wunder wirken. Dabei ist ein Nutzen von Superfoods weder bewiesen noch braucht es solche Exoten für eine gute Ernährung.

Superfoods : »Von Pulvern und Extrakten rate ich ab«

Heimische Pflanzen könnten es locker mit exotischen Superfoods aufnehmen, sagt die Ökotrophologin Angela Clausen im Interview. Sie seien oft sogar besser für Körper und Umwelt.

Sporternährung : Essen für Sieger

Es ist sinnvoll, die Ernährung auf den Sport abzustimmen. Empfehlenswert: Orangensaft und Rühreibrot. Proteinshakes – eher nicht. Bleibt die Frage nach Nahrungsergänzungsmitteln.

Vitamin A : Karotten für die Sehkraft

Karotten sind gut für die Augen - so heißt es seit Jahr und Tag. Ist etwas dran, oder handelt es sich nur um einen Ernährungsmythos?

Antioxidanzien : Vitamin C und E scheinen vor Parkinson zu schützen

Eine gesunde Ernährung mit viel Vitamin C und E könnte das Parkinsonrisiko um etwa ein Drittel senken. Das Auffällige: Normalgewichtige und Kaffeejunkies profitieren kaum davon.

Vitamin D : Genügt die Sonne für den Knochenschutz?

Der Körper kann Vitamin D dank Sonnenlicht selbst herstellen. Müssen wir trotzdem mit Tabletten nachhelfen? Ein Zuviel kann gefährlich sein.

Das Vitamin und das Virus : Hilft Vitamin D gegen das Coronavirus?

Vitamin D und das Coronavirus scheinen auf tieferer Ebene verknüpft zu sein. Bremst es gar gegen einen schweren Verlauf? Die Erwartungen sind hoch, die Studienlage aber dünn.

Probiotika : »Ein Jogurt heilt keine Depression«

Probiotika gelten als viel versprechendes Mittel gegen psychische Erkrankungen. Bis sie bei Therapien helfen können, dauert es aber noch, so der Psychologe Paul Enck.

Maßgeschneiderte Diäten : Was soll ich essen, Siri?

Mit Hilfe von Big Data wollen Forscher ergründen, wie man Diäten maßschneidern kann. Das Problem dabei ist die Frage, ob die Empfehlungen wirklich gesund erhalten.
<

Mythen, Ideologien und Esoterik rund um die Ernährung : Essen als Ersatzreligion

Von Anthroposophie über Low Carb bis Veganismus setzt sich eine Journalistin kritisch mit Ernährungstrends auseinander.
Erschienen am: 28.06.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum - Die Woche – Kein Klimaschutz auf den Weltmeeren

Auf absehbare Zeit wird kaum ein Frachter unter grüner Flagge segeln. Das ist die wenig erfreuliche Bilanz unserer Autorin, die für die Woche (€) einen kritischen Blick auf umweltfreundliche Schiffsantriebe geworfen hat. Fossilfrei bleibt in der kommerziellen Schifffahrt eine Randerscheinung.

Spektrum Kompakt – Neue alte Seuchen

Andere Keime sind während der Covid-19-Pandemie nicht verschwunden – manche blühten in ihrem Schatten geradezu auf. Wo stehen wir bei der Bekämpfung dieser »weiteren« Seuchen?