Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt12/2022 Negative Emissionen

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Strategien : Wie man Kohlendioxid wieder einfängt

Riesige Staubsauger, Gesteinsmehl oder Bäume - Kohlendioxid kann man auf verschiedenen Wegen einfangen. Doch das Potenzial der Techniken ist unklar. Ein Überblick.

Infografik : Strategien gegen das Klimagas

Welche Techniken haben das beste Potenzial, um Kohlendioxid langfristig aus der Atmosphäre zu entfernen?

Basalt : Vulkangestein soll Klimaziele retten

Wenn Basalt verwittert, bindet es Kohlendioxid und könnte so einen Weg zu negativen Emissionen eröffnen. Diese sind die letzte Chance, die Klimaziele noch zu erreichen.

Geochemie : Für immer gebunden

Besondere Felsformationen im Oman könnten enorme Mengen an Kohlenstoffdioxid buchstäblich in Stein verwandeln

detektor.fm : Kann Co2-Speicherung im Boden das Klima retten?

Um die Erderwärmung einzudämmen, sollen große Mengen klimaschädliches CO2 unterirdisch gespeichert werden. Die Suche nach geeigneten CO2-Endlagern ist …

Kohlendioxid einfangen : Briketts aus Treibhausgas

Kohlendioxid zurück in Kohle verwandeln und in alten Bergwerken speichern: Das klingt bizarr - könnte aber eines der größten Probleme des Klimaschutzes lösen.

Klimapolitik : Kohlendioxid-Schulden als Technologie-Entwicklungsturbo

Ein neues Modell für den Emissionshandel könnte ein wirksamer Hebel im Kampf gegen die Erderwärmung sein. Dabei zahlen Firmen Zinsen auf überschrittene Kohlenstoffdioxidbudgets.

Klimaschutz : Wie Kohlendioxid Erdöl ersetzen soll

Das Treibhausgas ist ein potenziell wertvoller Rohstoff. Diese Tatsache soll auch den Klimaschutz fördern. Doch kann das wirklich funktionieren?

Energetisches Sanieren : Eine Hülle für Häuser

Damit für Strom und Heizen weniger Treibhausgase entstehen, haben die Niederlande eine spezielle Häusersanierung konzipiert. Über alte Gebäude wird eine neue Fassade gestülpt.

Energiewirtschaft : Wege zum Wasserstoff

Das Gas gilt als Energieträger der Zukunft, doch bei der Herstellung entsteht viel Kohlenstoffdioxid. Forscher liefern sich ein Rennen um die klimafreundlichste Produktionsmethode.
Erschienen am: 28.03.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Insektensterben

2017 sorgte die Krefelder Studie für Aufsehen: Sie dokumentierte einen dramatischen Rückgang der Insektenbestände. Was hat sich seitdem getan?

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.