Warum sehen die Gehirne von eineiigen Zwillingen nicht gleich aus? Sogar Forscher staunen darüber, wie stark sich die anatomischen Strukturen durch Erfahrung formen.
Gaming: Eine eigene Hirnregion für Pokémon
Das Gehirn von ehemaligen Pokémon-Spielern reagiert anders auf Bilder der Fantasiewesen als das von Nicht-Spielern.
Entwicklung: Das Gehirn neu verdrahten
Forscher versuchen, das Gehirn von Erwachsenen mit Hilfe neuer Verfahren wieder plastisch und offen für neue Erfahrungen zu machen.
Elternschaft: Im Baby-Modus
Das Leben frischgebackener Eltern dreht sich vollständig um den Säugling. Der Antrieb für diese bedingungslose Fürsorge beruht auf bestimmten Veränderungen im Gehirn.
Kognitionsforschung: Nie zu spät für soziale Kompetenz
Emotionale Intelligenz können auch Erwachsene trainieren – und das Erlernte verändert bestimmte Strukturen im Gehirn.
Sprachverabeitung: Sprache sucht neues Zuhause!
Bei Hirnschädigungen im frühen Kindesalter können die Sprachzentren von der linken in die rechte Hemisphäre hinüberwandern.
Gedächtnis: Warum wir vergessen
Vergessen gilt vielen als Fehlleistung des Gehirns. Dabei ist es ein wichtiger und unterschätzter Prozess. Ohne ihn könnten wir nicht abstrakt denken.
Kindheitsamnesie: Die verschwundenen Jahre
An die ersten Jahre unseres Lebens können wir uns so gut wie nicht erinnern. Warum, darüber streiten Forscher bis heute.
Neurogenese: Im Hippocampus nichts Neues
Entstehen im Gehirn Erwachsener doch keine neuen Neurone? Eine Studie stellt sich gegen den Mainstream - und erntet harsche Methodenkritik.
Wachtherapie: Durchmachen gegen Depression
Eine schlaflose Nacht lindert depressive Beschwerden. Den Grund dafür vermuten Neurowissenschaftler in der synaptischen Plastizität des Gehirns.
Erschienen am: 02.03.2020
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien
Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.
Spektrum Kompakt – Krebs - Mechanismen und neue Therapien
Die Forschung zu den Ursachen von Krebserkrankungen hat große Fortschritte gemacht. Und dabei auch den Weg für neue Therapieansätze geebnet.
Gehirn&Geist – Die Welt des Bewusstseins
»Die Welt des Bewusstseins« fragt nach, ob das Unbewusste wirklich existiert. Wie entstehen Träume im Gehirn? Wie sieht die bunte und laute Traumwelt von Blinden und Gehörlose aus? Was verraten Hirnwellen bei Komapatienten? Und was passiert beim Sterben im Gehirn?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.