Um schwere psychische Störungen zu lindern, stimulieren Mediziner Nervenfaserbündel tief im Gehirn mit elektrischen Pulsen.
Closed-Loop-Systeme: Hirnschrittmacher – die nächste Generation
Neue »Closed Loop«-Hirnimplantete ermöglichen eine noch gezieltere elektrische Stimulation von krankhaft veränderten Hirnregionen.
Erfahrungsbericht: Hirn unter Strom
Um die Symptome seiner Parkinsonerkrankung zu lindern, hat sich unser Autor Christian Jung einer tiefen Hirnstimulation unterzogen, die er hier beschreibt.
Ethik: Schlaue Implantate
Hirnimplantate, die in Echtzeit Gefühle des Trägers analysieren und auf sie reagieren, werfen ethische Fragen auf.
Neurowissenschaft: Tiefe Hirnstimulation ohne Implantate
Mit elektromagnetischen Feldern stimulieren Forscher Bereiche tief im Gehirn.
Gesundheit: Naht die Heilung von Querschnittlähmungen?
Immer wieder werden Durchbrüche bei der Heilung Querschnittgelähmter verkündet. Welche davon sind aussichtsreich?
Gehirn-Computer-Schnittstellen: Mit der Kraft der Gedanken
Die Zeiten, in denen man Geräte einzig per Knopfdruck bedienen konnte, sind vorbei. Das nützt vor allem Menschen mit Behinderung.
Fallgeschichte: »Sich mal wieder selbst an der Nase kratzen«
Ian Burkhart ist querschnittsgelähmt. Doch dank eines Computerchips in seinem Gehirn kann er wieder einen Arm bewegen.
Mit Elektrodenchips im Gehirn ermöglichen es Forscher einem Querschnittgelähmten, Berührungen einer Roboterhand zu spüren.
Deep Learning: Kann man Sprache aus dem Gehirn »auslesen«?
Künstliche neuronale Netze sollen gelähmten Menschen eines Tages ermöglichen, sich mittels gedachter Wörter zu verständigen.
Assistenzsysteme: Ich denke, also fahre ich
Ein Automobilhersteller arbeitet an einem intelligenten Assistenzsystem, das die Hirnströme des Fahrers ausliest.
Erschienen am: 25.03.2019
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Eine Pipeline quer durch die Artenvielfalt
In einigen der artenreichsten Naturräumen Ostafrikas entsteht eine 1445 km lange Öl-Pipeline. Der daran geknüpfte erhoffte Wohlstand ist ungewiss, der gigantische Umweltschaden jedoch ohne Zweifel. Wie es dazu kam, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: die Debatte um KI als öffentliches Gut.
Spektrum Kompakt – Krebs - Mechanismen und neue Therapien
Die Forschung zu den Ursachen von Krebserkrankungen hat große Fortschritte gemacht. Und dabei auch den Weg für neue Therapieansätze geebnet.
Spektrum - Die Woche – Ein Doppelspalt in der Zeit
Selbst nach über 200 Jahren lässt uns das Doppelspaltexperiment noch staunen. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«, was Physiker aus London über neuartige Metamaterialien herausgefunden haben. Außerdem: die Hintergründe zum komplexen Interessengeflecht des Nahostkonflikts
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.