Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt47/2022 Organoide

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Medikamente : Miniorgane als Testobjekte

Nieren, Lebern, Gehirne: erbsengroße Modelle echter Organe werden aus den Zellen von Krebspatienten gezüchtet; an ihnen testen Fachleute, welche Medikamente wirken.

Sars-CoV-2 : Wie das Virus den Körper verwüstet

Covid-19 ist viel mehr als eine Atemwegserkrankung. Im Labor gezüchtete Miniorgane zeigen: Das Coronavirus kann Lungen-, Leber- und Nierengewebe schädigen.

Virologie : Mit Miniorganen Covid-19-Rätsel lösen

Man nehme einen kleinen Darm, infiziere ihn mit Sars-CoV-2 – fertig ist das Superminiorgan. Der Zweck: erklären, wie das Virus den Körper befällt und wie man es stoppen kann.

Stammzellforschung : Warum es so schwer ist, Haut herzustellen

Haut lässt sich im Labor züchten, aber es ist kompliziert. Denn unser größtes Organ hat viele Funktionen. Nun wurde erstmals künstliche Haut mit Haaren und Talgdrüsen geschaffen.

Humanevolution : Wie sich neandertalerartige Minigehirne entwickeln

Forscher haben Hirnorganoide aus Stammzellen gezüchtet, in die sie eine archaische Genvariante von Neandertalern und Denisovanern einschleusten. Das Ergebnis war unerwartet.

Künstliche Minihirne : Kunsthirn aus dem Labor hat noch Schwächen

Künstliche Minihirne sind noch einen Schritt von der Praxisreife entfernt: Sie sehen ein wenig aus wie das Original, ihre Zellen arbeiten aber ziemlich anders als erhofft.

Ethik : Bewusstsein in der Petrischale

Einige Experimente werfen die Frage auf, ob Zellklumpen und isolierte Gehirne empfindungsfähig sein könnten. Doch würden Wissenschaftler das überhaupt erkennen?

Augenvorläufer : Wenn das Minihirn zurückstarrt

Im Labor lassen sich aus Stammzellen Minigehirne züchten. Mit einem Trick bekommen sie auch zwei Augen. Oder jedenfalls deren Vorläufer.

Embryonalentwicklung : Anfänge des Lebens im Labor simuliert

Ganz früh macht der Embryo einen wichtigen Entwicklungsschritt: die Gastrulation. Forscher haben diesen Moment nun mit menschlichen Zellen im Labor nachgeahmt.

Chimären : Forschende züchten Ratten mit menschlichem Hirngewebe

Um Therapien für neurologische Erkrankungen zu finden, haben Forschende ein Hybridgehirn geschaffen: Sie setzten Ratten menschliche Hirnorganoide ein. Ist das ethisch vertretbar?

Medizininformatik : Ein digitales Herz

Welche Therapie schlägt bei einem herzkranken Patienten am besten an? Das herauszufinden, ist oft schwer. Computersimulationen könnten Ärzten künftig bei der Entscheidung helfen.
Erschienen am: 28.11.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.