Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt34/2015 Parasiten - Prüfstein für die Medizin

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Selbstmedikation : Heilkundige im Tierreich

Kranke Schimpansen kurieren sich gezielt mit Heilpflanzen. Forscher hoffen, durch genaue Beobachtung der Tiere auch neue Arzneistoffe für den Menschen erschließen zu können.

Ökologie : Die heimliche Macht

Parasiten spielen in vielen Ökosystemen eine wichtigere Rolle, als Forscher ihnen lange zugetraut haben.

Infektionskrankheiten : Zeitalter der Zoonosen

Neue Infektionskrankheiten springen vom Tier auf den Menschen über, andere Krankheitserreger breiten sich weltweit aus: Wo, wann, was – das lässt sich nur schwer vorhersagen.

Pharmaindustrie : Edler Spender

Das Unternehmen Merck entwickelt ein neues Medikament gegen die Armutskrankheit Bilharziose - zu Gunsten des Bekämpfungsprogramms der WHO. Was steckt dahinter?

Tierische Mitbewohner : Die 10 größten Irrtümer über Parasiten und Co

Wir bieten vielen Tieren ein lebensfreundliches Umfeld. Einige schaden uns ziemlich, doch nicht alles über diese Schmarotzer ist wahr.

Tropenmedizin : Mit dem Smartphone auf Blutparasitenjagd

Mit einem einfachen Aufsatz möchten Tropenmediziner Smartphones in medizinische Diagnosegeräte verwandeln. Das soll gefährliche Behandlungsfehler minimieren.

Malariaresistenz : Ein Parasit evolviert

Der Erreger der Malaria tertiana hat sein Erbgut umstrukturiert. Nun erkranken sogar bislang resistente Menschen. Experten sehen eine zunehmende Gefahr für die Bevölkerung.

Nobelpreise 2015 : Preiswürdige Medikamentenentwicklung

Das Nobelpreiskomitee hat den Medizinpreis an drei Forscher für hartnäckige Routinearbeit an Medikamenten verliehen.

Lyme-Borreliose und Co : Kampf den Zecken

Wissenschaftler haben jede Menge Ideen, wie von Zecken übertragene Erkrankungen gestoppt werden könnten. Was hält sie noch zurück?

Toxoplasmose : Tödliche Zuneigung

Der weit verbreitete Parasit Toxoplasma gondii galt lange als eher harmlos für Menschen - inzwischen wissen Forscher mehr.

Klimaerwärmung : Die Arktis als neuer Seuchenherd

Mit dem wärmeren Klima kommen ungewohnte Erreger in den hohen Norden.
Erschienen am: 30.10.2015

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Das Herz

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Aber wie hält man sein Herz fit? Welchen Einfluss haben Sport und Ernährung? Und was steckt hinter den gängigen Laborwerten?

Spektrum - Die Woche – Das gestohlene Mädchen

Ein friedliches Familientreffen im August 1970 in der Salischen See, das für das Orcamädchen Toki und 74 weitere Schwertwale in einer Tragödie endete. Begleiten Sie ihr Schicksal in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: wieso der Aufbau von Atomkernen vielleicht neu gedacht werden muss.

Spektrum - Die Woche – Dem Panamakanal geht das Wasser aus

Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der aktuellen Woche, welche Folgen der anbahnende Schiff-Stau mit sich bringt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.