Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt6/2018 Persönlichkeit - Was den Charakter formt

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Entwicklung : Wie ich wurde, was ich bin

Frühe Erfahrungen und unsere genetische Grundausstattung formen unser Temperament. Die Basis für die individuelle Persönlichkeit wird schon vor der Geburt gelegt.

Wandelbar : Das flexible Ich

Die wesentlichen Persönlichkeitszüge des Menschen sind wandlungs­fähiger, als Forscher lange Zeit für möglich hielten.

Interview : »Unsere Erfahrungen sind entscheidend«

Zu den prägenden Phasen des Erwachsenenalters zählen langjährige ­Partnerschaften und die Elternzeit. Doch wie beeinflussen sie unseren Charakter?

Auslandsstudium : Wie ein Tapetenwechsel die Persönlichkeit verändert

Wovon hängt es ab, ob Studierende in ihrer persönlichen Entwicklung von Auslandserfahrungen profitieren?

Beharrlicher Irrtum : Das fortwährende Ende der eigenen Geschichte

In jedem Lebensalter neigen Menschen zu der irrigen Annahme, ihre Persönlichkeitsentwicklung sei am Ende angelangt. Das führt mitunter sogar zu strategischen Fehlentscheidungen.

Psychologie : Arbeitslosigkeit verändert die Persönlichkeit

Die Folgen von Arbeitslosigkeit für die Psyche sind möglicherweise noch gravierender als bisher angenommen, mahnen Forscher.

Kurzinterview : Verändert uns die Musik, die wir hören?

Melanie Wald-Fuhrmann möchte wissen, warum manche Menschen gern Haydn hören, andere hingegen Helene Fischer – und was diese Vorlieben über uns verraten.

Verhaltensgenetik : Werden wir unseren Eltern im Alter ähnlicher?

Viele haben den Eindruck, im Lauf des Lebens immer mehr Eigenschaften ihrer Eltern an sich selbst zu entdecken. Ist da etwas dran?

Retrospektive : Erzähl dein Leben

Unsere persönliche Lebensgeschichte formt unsere Identität. Doch welche Erfahrungen prägen uns am stärksten?

Frontotemporale Demenz : Wenn der Charakter zerfällt

Demenzerkrankungen gelten als Geißel des Alters. Eine spezielle Form trifft jedoch vor allem jüngere Menschen: die frontotemporale Demenz.
Erschienen am: 12.02.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Psychologie – Kann die Persönlichkeit krank machen?

Der eine frisst den Ärger in sich hinein, der andere geht beim kleinsten Ärgernis in die Luft. Werden mache Menschen deshalb eher schwer krank? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem erzählen wir die Geschichte von Ella und ihren zwölf Ichs und beleuchten die Vor- und Nachteile des Auswanderns.

Spektrum Kompakt – Gewaltkriminalität - Der Umgang mit schweren Verbrechen

Schwere Gewalt gegen andere weckt Fassungslosigkeit - und sorgt auch oft für laute Rufe nach strengeren Strafen. Doch vor dem Urteil steht eine genaue Analyse der Tat. Und ebenso wichtig ist die Frage: Wie hilft man den Opfern?

Spektrum - Die Woche – Dem Panamakanal geht das Wasser aus

Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der aktuellen Woche, welche Folgen der anbahnende Schiff-Stau mit sich bringt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.