Wie aus dem Nichts ist vor wenigen Jahren der Krankenhauskeim Candida auris aufgetaucht. Seitdem sorgt er weltweit für Beunruhigung: Er lässt sich teils nicht bekämpfen.
Histoplasmose: Tumor entpuppt sich als Infektion
Ein Patient geht ins Krankenhaus, weil er sich zunehmend verwirrt fühlt. Untersuchungen deuten auf bösartige Tumore hin. Doch dann entdecken die Ärzte etwas völlig anderes.
Antoniusfeuer: Die rätselhafte Plage
Unzählige Menschen starben von einem inneren Feuer gepeinigt. Die Ursache blieb den Zeitgenossen unbekannt: der giftige Getreidepilz Mutterkorn.
NaKlar!: Welche verschimmelten Lebensmittel darf man noch essen?
Brot, Obst, Fleisch – alles kann schimmeln. Wann wird das gefährlich? Muss man verschimmelte Lebensmittel ganz wegschmeißen?
Pilzgift in Lebensmitteln: Warum Aflatoxine so gefährlich sind
Im Jahr 2016 gelangte Aflatoxin B1 durch Nüsse in Brotaufstrich - der Stoff ist hochgradig krebserregend.
Amphibiensterben: Die Feinde des Killers
Der gefährliche Chytridpilz tötet weltweit zahlreiche Amphibien. Nun hoffen Forscher, das Sterben mit Hilfe winziger Wassertiere eindämmen zu können.
Weißnasensyndrom: Bakterien sollen Fledermäuse vor Seuche retten
Millionen Fledermäuse sind bereits an einem heimtückischen Pilz gestorben. Nun macht ein Experiment Hoffnung: Ein Bakterium könnte die Katastrophe aufhalten.
Mykorrhiza: Die vernetzte Welt der Pflanzen
Ein unterirdisches Geflecht hauchdünner Pilzfäden verbindet fast alle Landpflanzen. Es erlaubt Austausch - und womöglich Kommunikation wie ein neuronales Netz.
Evolutions-Rätsel: »Urpilze« krempeln Geschichte des Lebens um
Als die Erde nur halb so alt war wie heute, zog sich ein Geflecht durch die Gesteine tief unter dem Meeresboden. War es ein Pilz, wie Forscher vermuten?
Lebensmittel: Die Rückkehr der deutschen Trüffeln
Sie sind begehrt, aber streng geschützt. Mit wissenschaftlicher Hilfe will ein Spitzenkoch schwarze Trüffeln kultivieren - und sie damit für alle zugänglich machen.
Psilocybin: Das Geheimnis der Zauberpilze
»Magic mushrooms« werden schon seit Jahrhunderten von indigenen Völkern Süd- und Mittelamerikas in religiösen Ritualen benutzt.
Rekorde der Biologie: Hektarbreiter Monsterpilz ist noch älter und schwerer
Größe eröffnet sich flüchtigen Beobachtern ja oft erst auf den zweiten Blick. Gut - aber wie konnte man ein hektargroßes Pilzmonster nur derart unterschätzen?
Panamakrankheit: In Zukunft nur noch Genbananen?
Ein aggressiver Pilz gefährdet den weltweiten Bananenanbau. Gentechnisch veränderte Bananen könnten die Lösung sein. Doch werden Verbraucher sie akzeptieren?
Erschienen am: 26.08.2019
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Fleisch / Vegetarisch
Fleisch ist ein umstrittenes Lebensmittel angesichts der bekannten negativen Folgen für Umwelt und Gesundheit - von ethischen Fragen ganz abgesehen. Wie muss sich die Fleischindustrie ändern, und welche Alternativen gibt es bereits?
Spektrum Gesundheit – Besser schlafen – So kommen Sie erholsam durch die Nacht
Warum Schlaf für uns so wichtig und wie Kinder und Erwachsene wieder zu erholsamer Nachtruhe finden, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Wieso Hörhilfen das Demenzrisiko senken, Ältere besser mit Stress umgehen können und die Frage, wie nah Milchpulver ans Muttermilch-Original kommt.
Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen
Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.