Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt29/2019 Präzisionsmedizin - Der Patient im Fokus

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Gentherapie : Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Die Geschichte der Gentherapie ist eine hochfliegender Hoffnung - und herber Rückschläge. Werden Gentherapien dennoch bald zur etablierten Medizin?

Krebs : Tumor mit Stammbaum

Genomvergleiche von Zellen in einem Tumors zeigen, dass sie sich teils stark voneinander unterscheiden - und früher als gedacht Metastasen hervorbringen können

Immuntherapie : Mit dem eigenen Körper gegen den Krebs

Immer häufiger nutzen Ärzte das Immunsystems, um Krebs zu behandeln - oft mit Erfolg. Die neue CRISPR/Cas9-Methode dürfte diese Entwicklung noch beschleunigen.

Liquid Biopsy : Schnelltest könnte Tumor-DNA im Blut an der Länge erkennen

Die schnelle Krebsdiagnose durch eine Blutprobe ist möglich - aber aufwändig, wenn man nicht weiß, wonach genau man schauen sollte. Hilft hier ein schlichter Filter?

Chronomedizin : Die Uhren in uns

Chronomediziner möchten Behandlungen zeitlich optimieren, um den maximalen Heilungserfolg bei minimalen Nebenwirkungen zu erzielen.

Schlaganfall : Diagnose per Algorithmus

Mit Hilfe von Hirnscans entscheiden Ärzte, wie und ob sie einen Schlaganfallpatienten behandeln. Schon bald könnte ihnen dabei ein digitaler Assistent den Weg weisen.

Personalisierte Medizin : Depressionstherapie nach Maß

Mit neurobiologischen Erkenntnissen lassen sich verschiedene Patientengruppen definieren. Dies ebnet den Weg zur individualisierten Medizin in der Psychiatrie.

Medikamente oder Psychotherapie? : Hirnscan soll richtige Behandlung verraten

Medikamente oder Psychotherapie? Im Hirnscanner wollen Forscher ermittelt haben, welche Behandlung bei welchem Patienten am besten anschlägt.

Molekulare Medizin : Neue Hoffnung bei chronischem Schmerz

Oft sind individuell veränderte Moleküle der Grund für ständige Pein. Das bedeutet auch: Man könnte sie gezielt mit maßgeschneiderten Medikamenten angreifen.
Erschienen am: 22.07.2019

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Völlig losgelöst

Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen Demenz bei Morbus Alzheimer. In der Serie »Alkohol« geht es um Alternativen es zur Abstinenz, um die Sucht zu besiegen. Die spezielle Trainingsmethode Neuroathletik stellt das Gehirn in den Fokus und soll Höchstleistungen herauskitzeln. Wie können sich Stalking-Opfer schützen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen multipler Sklerose und Bakterien im Darm?

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Spektrum Kompakt – Krebs - Mechanismen und neue Therapien

Die Forschung zu den Ursachen von Krebserkrankungen hat große Fortschritte gemacht. Und dabei auch den Weg für neue Therapieansätze geebnet.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.