Künstliche Intelligenz: Das Geheimnis der Proteinfaltung
Eine künstliche Intelligenz kann die räumliche Struktur von Proteinen präzise vorhersagen.
Biochemie: Neuartige Proteinbrücke
Neben Disulfidbrücken gibt es noch andere kovalente Proteinvernetzungen.
Interaktom: Das soziale Netzwerk unserer Proteine
Jedes Protein pflegt Kontakt zu etwa sechs anderen - zumindest bei dem Set, das Forscher nun untersucht haben. Daraus erstellten sie den bisher umfassendsten Beziehungsatlas.
Zellbiologie: Protein-Anstandsdame schickt verklumpte Proteine zurück in die Zelle
Forscher wollen einen neuen Weg entdeckt haben, auf dem unsere Zellen falsch gefaltete Proteine entsorgen. Vielleicht könnten neue Alzheimermedikamente hier mit anpacken?
Hitzeschockproteine : Unbekannter Schutz für Proteine entdeckt
Wenn Hitze oder Stress Zellen belasten, dann schlägt die Stunde der Hero-Proteine. Ihre Mission: andere Proteine beschützen.
Biotechnologie: Antikörper in Zellen
Eiweiße, die im Innern der Zelle an spezifische Proteine binden und deren Funktion blockieren, versprechen neue medizinische Anwendungen.
Proteindesign: Wirkstoffe der Zukunft
Dank KI lässt sich die räumliche Struktur von Proteinen vorhersagen. Das ermöglicht es, synthetische Eiweiße zu konstruieren, die mehr leisten als ihre natürlichen Vorbilder.
Nobelpreisträgerin Frances Arnold: »Mit veränderten Enzymen können wir ganz neue Moleküle herstellen«
Mit gerichteter Evolution zum perfekten, biologischen Katalysator - Nobelpreisträgerin Frances Arnold erklärt im Interview, wie das funktioniert.
Erschienen am: 13.06.2022
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Gehirn&Geist – Völlig losgelöst
Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen Demenz bei Morbus Alzheimer. In der Serie »Alkohol« geht es um Alternativen es zur Abstinenz, um die Sucht zu besiegen. Die spezielle Trainingsmethode Neuroathletik stellt das Gehirn in den Fokus und soll Höchstleistungen herauskitzeln. Wie können sich Stalking-Opfer schützen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen multipler Sklerose und Bakterien im Darm?
Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien
Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.
Spektrum Kompakt – Krebs - Mechanismen und neue Therapien
Die Forschung zu den Ursachen von Krebserkrankungen hat große Fortschritte gemacht. Und dabei auch den Weg für neue Therapieansätze geebnet.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.