Direkt zum Inhalt

Spektrum Kompakt44/2022 Psychosomatik – Störfeuer im Gehirn

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)

Inhalte dieser Ausgabe

Konversionsstörungen : Lähmung ohne Ursache

Neurologische Symptome ohne körperliche Ursache galten lange als Ausdruck eines psychischen Traumas. Neue Befunde widersprechen dem und ebnen den Weg für bessere Therapien.

Funktioneller Schwindel : Auf wackligen Beinen

Einen von sechs Schwindelpatienten plagen Symptome, die sich auf keine körperliche Erkrankung zurückführen lassen. Oft löst eine übermäßige Angst vorm Fallen die Beschwerden aus.

Soziale Medien : Ansteckende Tics

Viele Menschen kamen 2021 mit Tourette-artigen Symptomen in neurologische Praxen. Stecken Videos im Internet hinter ihren Beschwerden?

Psychogene Massenerkrankungen : Krankheit als verkörperte Erzählung

Die Neurologin Suzanne O’Sullivan beschäftigt sich mit einem skurrilen Phänomen: mit funktionellen neurologischen Störungen, die von einer Person auf andere überspringen.

Resignationssyndrom : Die Dornröschen-Kinder

In Schweden fallen jedes Jahr fast 100 Asyl suchende Kinder in einen apathischen Zustand, wenn sie in ihr Heimatland zurückmüssen. Mediziner stehen vor einem Rätsel.

Angriffe auf US-Diplomaten : Steckt hinter der angeblichen Schallwaffe eine Massenhysterie?

Keine Waffe, sondern der heimtückische Nocebo-Effekt machte mehr als 20 Botschaftsmitarbeiter krank, sagt ein Medizinsoziologe.

Diagnostik : Eine untrennbare Einheit

Unser Gesundheitssystem unterscheidet strikt zwischen körperlichen und psychischen Leiden. Doch aktuelle Forschungsergebnisse entziehen diesem Dualismus die Grundlage.
Erschienen am: 07.11.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Die Welt des Bewusstseins

»Die Welt des Bewusstseins« fragt nach, ob das Unbewusste wirklich existiert. Wie entstehen Träume im Gehirn? Wie sieht die bunte und laute Traumwelt von Blinden und Gehörlose aus? Was verraten Hirnwellen bei Komapatienten? Und was passiert beim Sterben im Gehirn?

Spektrum - Die Woche – Übersehene Mädchen

Die Diagnose ADHS wird deutlich öfter bei Jungen als bei Mädchen gestellt, doch spiegelt das tatsächlich die Realität wider? Was steckt hinter dem Geschlechterbias? Außerdem in der aktuellen »Woche«: ein Experteninterview zum Cyberkrieg, der hinter den blutigen Kulissen in Nahost stattfindet.

Spektrum - Die Woche – Ein Doppelspalt in der Zeit

Selbst nach über 200 Jahren lässt uns das Doppelspaltexperiment noch staunen. Erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum - Die Woche«, was Physiker aus London über neuartige Metamaterialien herausgefunden haben. Außerdem: die Hintergründe zum komplexen Interessengeflecht des Nahostkonflikts

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.