Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt44/2017 Reformation - Revolution mit Vorgeschichte

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Luthers Thesenanschlag : Eine Hammer-Geschichte

Wenn ein einfacher Mönch gegen das Establishment aufbegehrt, dann doch bitte vor aller Augen und mit einem Hammer in der Hand. Der Thesenanschlag - zu schön, um wahr zu sein?

Reformation : Eine Gelehrtendebatte eskaliert

Zu Anfang war es nur ein Streit unter Theologen. Doch Luthers Thesen bargen einen Sprengstoff, der die Kirche innerhalb weniger Jahre spaltete.

Kirchengeschichte : Luthers Wurzeln im späten Mittelalter

Martin Luther hat Spannungen, die sich zu seiner Zeit bereits aufgebaut hatten, aufgegriffen und transformiert – mit gewaltigen Folgen.

Jubiläum : Konzil von Konstanz - verdammt zum Erfolg

Vor 600 Jahren steuerte Europa auf einen Schlüsselmoment seiner Geschichte zu: Rettet die größte Konferenz des Mittelalters die Kirche aus ihrer bis dahin tiefsten Krise?

Kathedralen : Zeichen der Macht

Französische Baumeister entwickelten im 12. Jahrhundert den gotischen Stil. Im deutschen Königreich beharrten Bischöfe zunächst auf der traditionellen Romanik.

Der rechte Zeitpunkt für die Reformation : Luther, der Medienrevolutionär

Eine Zeit, in der Bild und Text durch neue druckgrafische Techniken schnelle Verbreitung fanden, verhalf Martin Luthers reformatorischen Ideen zum Durchbruch.

Die Erschaffung des Pfarrhauses : Hausvater unser!

Vor 500 Jahren erlaubte Luther den Geistlichen die Ehe. Mehr als eine schöne Sache für die Betroffenen: Das Pfarrhaus wurde zu einer einzigartigen Keimzelle europäischer Kultur.
Erschienen am: 30.10.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Quantencomputer

In dieser »Woche« geht es um Maschinen, die das Kunststück fertig bringen, irgendwie total nützlich für alles und zugleich komplett unnütz zu sein – das können ja fast nur Quantencomputer sein. Außerdem schauen wir auf einen sich abzeichnen Öko-Showdown im EU-Parlament.

Spektrum - Die Woche – Inseln der Zwerge, Inseln der Giganten

Wenn Tiere Inseln besiedeln, wachsen sie oft zu einer stattlichen Größe heran. Oder es passiert das genaue Gegenteil. Es ist ein seltsames Spiel der Evolution. In dieser Woche geht es außerdem um den echten James Bond, einen kriegerischen Haufen und noch etwas. Vergessen. Aber das ist normal.

Spektrum - Die Woche – Was, wenn die Akkus ausgehen?

In dieser Ausgabe widmen wir uns unter anderem Elektroautos und ihren Akkus, Indiens DNA-Impfstoff gegen Corona, Dante Alighieris Todestag und dem Klimawandel.