Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt31/2018 Das alte Rom - Leben und Gesellschaft in der antiken Metropole

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Gesellschaft : Balance der Ungleichheiten

In Rom selbst wie in den Provinzen hielten die Reichen alle Macht in Händen, während eine große Zahl von Armen und Sklaven ein karges Leben fristete.

Infrastruktur : Unterwegs im antiken Rom

Wie war das Leben in der antiken Stadt organisiert, die bis zu einer Million Menschen beherbergte?

Antike Baukunst : Warum römischer Beton immer noch hält

Von Römern betonierte Hafenanlagen trotzen teils bis heute den Wellen. Ihr Geheimnis: Das Meerwasser stärkt das Material. Moderner Beton wird dagegen immer schwächer.

Ovid : Aus für die Liebeskunst

Während Augustus das Sexleben seiner Römer reglementierte, feierte ein Dichter die Kunst kaum gezügelter Liebe. Das konnte nicht gutgehen. Und es ging auch nicht gut.

Kanalisation : Die Schwermetallgeschichte des alten Rom

Über Jahrhunderte hinweg haben Bleileitungen Schwermetalle in den Hafen des alten Rom gespuckt. Heute erzählen sie die Geschichte vom Aufstieg und Fall des Imperiums.

Sanitäranlagen : Römische Latrinen-Geschichte(n)

Wo Fortuna wachte und Methangas zündete: Wer eine Gesellschaft verstehen will, kommt an ihren Latrinen nicht vorbei. Auch die römischen Kloaken lieferten überraschende Einblicke.

Totenkult im antiken Rom : Hauptstadt der Seuchen

Das chronisch überbevölkerte antike Rom hatte immer wieder mit verheerenden Epidemien zu kämpfen. Die tausenden Toten bestattete man auf pragmatische Art und Weise.

Stadtplanung : Ein Stück Rom in der Provinz

Mit ihren Plätzen und monumentalen Gebäuden waren Städte die Zentren römischer Kultur – so wie Xanten in Germanien.
Erschienen am: 06.08.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Elagabal

Nach nur vier Jahren reichte es den Soldaten mit ihrem Kaiser. Sie töteten Elagabal, der einen neuen Gott über Jupiter gestellt, unerhörte Riten gefeiert und sich prostituiert hatte. Doch ereignete sich alles so, wie die Quellen überliefern? Was über den schillerndsten Kaiser Roms gesichert ist.

Spektrum - Die Woche – Das Rätsel um die Atemwegsinfekte bei Kindern

Bald drei Jahre ist das Coronavirus in der Welt – und noch immer ist vieles unklar. Etwa ob schwere Atemwegsinfektionen bei Kindern damit in Zusammenhang stehen. In Berlin läuft derweil ein Pilotprojekt zum Abwassermonitoring, denn: »Nicht jeder geht zum PCR-Test, aber alle müssen zur Toilette.«

Spektrum - Die Woche – Graslandschaften, die unterschätzten Alleskönner

Ob Savannen, Steppen oder herkömmliche Wiesen – Graslandschaften gibt es überall. Sie sind wichtige Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel, werden aber zu wenig geschützt. Das muss sich ändern. Außerdem in dieser Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«: was beim Sterben im Gehirn passiert.