Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt47/2021 Schule 2.0 - Aufbruch in die Zukunft des Lernens

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Schule und Digitalisierung : Das digitale Klassenzimmer

Whiteboard statt Tafel, Tablet statt Heft – die ­Digitalisierung der Schulen schreitet voran. Was gilt es zu beachten, damit Kinder und Jugendliche davon profitieren?

Gamification : Zocken statt pauken?

Oh nein, unser Bus ist liegen geblieben – Motorschaden! Womöglich kommen wir jetzt nicht mehr rechtzeitig zu der großen Show in Las Vegas«, seufzt Herr …

Embodiment : Mathematik mit Gesten

Es war ein gewaltiges und vollkommen unfreiwilliges Experiment. Als im Frühjahr 2020 wegen steigender Corona-Infektionszahlen die Schulen erstmals schlossen, …

Motorische Unterstützung : Bestimmte Gesten helfen beim Vokabellernen

Wer sich beim Lernen einer Fremdsprache nur auf das Lesen und Hören von Vokabeln beschränkt, verzichtet auf eine hilfreiche Lerntechnik: Gestikulieren.

Lernstrategien : Malen hilft dem Gedächtnis

Wir begreifen die Welt nicht nur mit Worten: Auch Zeichnungen können beim Lernen unterstützen.

Kognitive Entwicklung : Macht Musizieren schlau?

Hoch konzentriert steht Milea Henning hinter der Marimba, die Augen halb geschlossen. In jeder Hand hält sie zwei lange Schlägel, mit denen sie nun rhythmisch …

Training : »Sport macht klug«

Bestenfalls gehört Sport schon im Kindesalter zum Alltag. Denn Training hilft, die Konzentration und den Willen zu stärken, sagt die Hirnforscherin Sabine Kubesch im Interview.

Feedback : Kinder, die öfter gelobt werden, arbeiten konzentrierter

Ein Forscherteam schleuste sich in mehr als 70 Klassenzimmer ein. Dabei beobachtete es: In den Klassen von Lehrern, die viel loben, wird konzentrierter gearbeitet.

Intelligenz : Warum manche trotz hohem IQ schlechte Noten bekommen

Langeweile und Unterforderung gelten oft als Grund, wenn eigentlich begabte Kinder schlechte Noten schreiben. Nun zeigt eine umfangreiche Studie: Es fehlt an etwas anderem.

Unschooling : Lernen ohne Schule

Strukturiert, fleißig, engagiert. Friederike* ist 23, studiert in einer Kleinstadt im Osten Sachsen-Anhalts und gilt als Vorzeigestudentin. Sie ist eine der …

Homeschooling : Unterricht zu Hause

Die eigenen Kinder zu Hause selbst unterrichten: Einige Eltern haben sich das hier zu Lande schon lange gewünscht. Die allermeisten aber hätten Homeschooling  …
<

Jeder Fehler ist eine Chance : Zeit spielt keine Rolle

Innovative Wege helfen beim Begreifen der Mathematik. Das verdeutlicht Stanford-Professorin Jo Boaler in ihrem Bildungsratgeber.
Erschienen am: 29.11.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.

Spektrum - Die Woche – Die Wahrheit über Katzen

Sind die einzelgängerischen Katzen missverstandene Schmusetiger oder doch Soziopathen? In dieser Woche (€) widmen wir uns Klischees über Katzen. Außerdem: DNA-Moleküle als Baumaterial und Nachwirkungen einer schlechten Eltern-Kind-Beziehung.

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.