Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt27/2021 Schwangerschaft - Aufbruch in ein neues Leben

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Ernährung : Essen für zwei?

Zu viel, zu wenig, das Falsche: Die Liste mit Ernährungsfauxpas, die Schwangere begehen können, ist lang. An welche Ratschläge sollten werdende Mütter sich halten?

Plazenta : Unser erstes Organ

Keines unserer Organe ist weniger erforscht als die Plazenta. Neue Erkenntnisse bergen manche Überraschung.

Hemmer und Meßner erzählen : Kleine Geschichte des Schwangerschaftstests - oder: Vom Urin im Frosch

Von alters her soll der Urin verraten, ob eine Frau schwanger ist. Aber erst ein Frosch sorgte dafür, dass das auch funktionierte. Es wurde zur Katastrophe für Amphibien.

Essstörungen : Kalorien zählen in der Schwangerschaft

Selbst in der Schwangerschaft stehen Frauen immer mehr unter Druck, fit und schlank sein zu müssen. Das trübt die Freude auf das Kind. Und einseitige Diäten können auch schaden.

Gesundheit : Welche Folgen hat Alkohol in der Schwangerschaft?

Ein Gläschen Sekt, ein paar Schlucke Glühwein: Das wird auch mit Babybauch noch gehen - oder? Welche Folgen Alkohol für das ungeborene Kind hat, erklären wir hier.

Befragung statt Labortest : Lässt sich Schwangerschaftsdiabetes auch einfacher erkennen?

Bislang unterzieht sich jede Schwangere noch einem Bluttest. Doch oft ginge es auch ohne die Prozedur, sagen nun Mediziner, die einen individuellen Risikoscore entwickelt haben.

Hormone : Biomarker für Komplikationen in der Schwangerschaft

Bislang werden manche Krankheiten erst erkannt, wenn die Schwangerschaft schon fortgeschritten ist. Hormonspiegel im Blut könnten für frühere Tests genutzt werden.

Begleitung : Hebamme verzweifelt gesucht

Viele Schwangere haben Probleme, eine Hebamme zu finden, die sie vor der Geburt und im Wochenbett betreut. Um die Situation zu bessern, muss sich nicht nur finanziell etwas ändern.

Tokophobie : Die Angst vor der Entbindung

Etwa jede siebte Schwangere leidet unter ­extremer Furcht vor der Geburt, der so genannten Tokophobie. Die psychische Störung belastet auch den Nachwuchs.

Scans : Wie sich der Kopf bei der Geburt verformt

In seiner Normalgröße würde der Kopf eines Neugeborenen nie durch den Geburtskanal passen. Wie drastisch sich der Schädel wirklich verformt, zeigen jetzt 3-D-Scans.

Mutterschaft : Mütter sind nicht zwingend unaufmerksamer als andere Frauen

Sobald sie ein Kind haben, sind Frauen vergesslicher und schneller abgelenkt, heißt es. Nun gibt es Hinweise darauf, dass die vermeintliche Schwangerschaftsdemenz nur kurz währt.

Familiengründung : Wenn aus Paaren Eltern werden

Mit der Geburt des ersten Kindes erfüllt sich für viele ein Lebenstraum. Doch dann kommt oft eine Beziehungskrise. Was macht es so schwierig, den Alltag gemeinsam zu meistern?
Erschienen am: 12.07.2021

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Topologische Quantencomputer

In dieser Woche (€) bereisen wir das Flachland, wo die Quantencomputer besonders robust gegenüber Störungen sind. In einer Reportage geht es außerdem an den Kongo, wo Wannes Hubau hunderttausende Bäume vermisst, um einen besonderen Augenblick nicht zu verpassen.

Spektrum Gesundheit – Fit in den Sommer – Welcher Sport passt zu mir?

Warum schon kurzes, intensives Training effektiv ist und wie man genau die Sportart findet, die zu den eigenen Trainingszielen passt, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Strom speichern mit Eisen, Natrium und Schwerkraft

Diesmal werfen wir einen Blick in die Zukunft: auf die Speicherung von Strom. Welche Technik kommt als Lösung für dieses Schlüsselproblem der Energiewende in Frage? Und wir werfen einen Blick zurückWas haben wir gelernt aus gut zwei Jahren Pandemie? Wir haben sechs Fachleute um Einschätzung gebeten.