Was versteht man unter sexueller Lustlosigkeit? Wie entsteht sie, und was sind die Folgen? Informationen für Betroffene.
Anthropologie: Ohne Kondom zur Monogamie: Warum leben wir in Paaren?
Warum leben wir eigentlich eher als Paar zusammen und nicht in einem Netz von Beziehungen? Für unsere Vorfahren war das wohl schlicht gesünder.
Intersexualität: Gefangen zwischen den Geschlechtern
Eric Vilain forscht seit Langem an den Unterschieden der Geschlechter. Seine Projekte berühren so manchen unangenehm und bringen den Forscher nun selbst zwischen die Fronten.
Anatomie: Häufiger Sex ließ Penisknochen verschwinden
Schimpansen, Bonobos, Gorillas - sie alle haben Penisknochen. Warum nicht auch Menschen? Vermutlich liegt es an unserem Sexualverhalten.
Prämenstruelle dysphorische Störung: Warum Hormone manche Frau extrem plagen
Bei vielen Frauen schwankt die Stimmung in den Tagen vor der Periode. Doch einige werden dabei stark belastet: Sie leiden an einer prämenstruellen dysphorischen Störung.
Künstliche Intelligenz: Mein Liebhaber, der Roboter
Wie sieht unsere Zukunft mit Sexrobotern aus? Während manche Forscher ein Verbot fordern, setzen andere auf eine wissenschaftliche Durchleuchtung des Themas.
Transsexualität: Ich bin kein Mädchen!
Heranwachsende mit einer Geschlechtsdysphorie empfinden ihr angeborenes Geschlecht als falsch. Doch wie früh sollten Ärzte eine geschlechtsangleichende Behandlung beginnen?
Intersexualität: Die Neudefinition des Geschlechts
Immer mehr Studien zeigen: Unsere Vorstellung von zwei Geschlechtern ist allzu simpel - nicht nur aus anatomischer, sondern auch aus genetischer Sicht.
Comingout: Versteckspiel mit Folgen
Noch immer verbergen Menschen ihre Homosexualität aus Angst vor Anfeindungen. Doch es lohnt sich, offen damit umzugehen.
Sexualkunde: Eine Frage der Aufklärung
Gehört Homosexualität wirklich auf den Lehrplan? Und darf man schon in der Grundschule über Sex sprechen? Ja, sagen Experten. Denn das hilft vor allem, Vorurteile abzubauen.
Fortpflanzungsbiologie: 5 Fakten über Sex
Ist Sex gesund? Und wozu überhaupt der ganze Aufwand? Antworten auf diese und mehr Fragen gibt es hier.
Erschienen am: 06.02.2017
Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick
Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
Über 50 Seiten Lesevergnügen
Optimiert für Ihr Tablet
Hochwertige Bilder & Grafiken
Exklusive Übersetzungen aus nature
Aktuelle Forschung & Hintergründe
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Das Herz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Aber wie hält man sein Herz fit? Welchen Einfluss haben Sport und Ernährung? Und was steckt hinter den gängigen Laborwerten?
Spektrum Kompakt – Diabetes – Wenn Zucker zur Gefahr wird
Schätzungen zufolge lebt etwa einer von zehn Erwachsenen mit Diabetes – doch wie entsteht die Zuckerkrankheit eigentlich, wie kann man ihr vorbeugen und welche neuen Behandlungsoptionen gibt es?
Spektrum - Die Woche – Es grünt nicht mehr in Spanien
Der Kampf ums Wasser ist auf der Iberischen Halbinsel längst entbrannt: Tourismus, Landwirtschaft und Natur konkurrieren immer stärker um das kostbare Nass. Außerdem beleuchten wir in dieser Ausgabe die Vor- und Nachteile von Milchpulver und berichten über die Psyche-Mission.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.