Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt6/2017 Sexualität - Weit mehr als X und Y

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Psychische Störungen : Sexuelle Lustlosigkeit

Was versteht man unter sexueller Lustlosigkeit? Wie entsteht sie, und was sind die Folgen? Informationen für Betroffene.

Anthropologie : Ohne Kondom zur Monogamie: Warum leben wir in Paaren?

Warum leben wir eigentlich eher als Paar zusammen und nicht in einem Netz von Beziehungen? Für unsere Vorfahren war das wohl schlicht gesünder.

Intersexualität : Gefangen zwischen den Geschlechtern

Eric Vilain forscht seit Langem an den Unterschieden der Geschlechter. Seine Projekte berühren so manchen unangenehm und bringen den Forscher nun selbst zwischen die Fronten.

Anatomie : Häufiger Sex ließ Penisknochen verschwinden

Schimpansen, Bonobos, Gorillas - sie alle haben Penisknochen. Warum nicht auch Menschen? Vermutlich liegt es an unserem Sexualverhalten.

Prämenstruelle dysphorische Störung : Warum Hormone manche Frau extrem plagen

Bei vielen Frauen schwankt die Stimmung in den Tagen vor der Periode. Doch einige werden dabei stark belastet: Sie leiden an einer prämenstruellen dysphorischen Störung.

Künstliche Intelligenz : Mein Liebhaber, der Roboter

Wie sieht unsere Zukunft mit Sexrobotern aus? Während manche Forscher ein Verbot fordern, setzen andere auf eine wissenschaftliche Durchleuchtung des Themas.

Transsexualität : Ich bin kein Mädchen!

Heranwachsende mit einer Geschlechtsdysphorie empfinden ihr angeborenes Geschlecht als falsch. Doch wie früh sollten Ärzte eine geschlechtsangleichende Behandlung beginnen?

Intersexualität : Die Neudefinition des Geschlechts

Immer mehr Studien zeigen: Unsere Vorstellung von zwei Geschlechtern ist allzu simpel - nicht nur aus anatomischer, sondern auch aus genetischer Sicht.

Comingout : Versteckspiel mit Folgen

Noch immer verbergen Menschen ihre Homosexualität aus Angst vor Anfeindungen. Doch es lohnt sich, offen damit umzugehen.

Sexualkunde : Eine Frage der Aufklärung

Gehört Homosexualität wirklich auf den Lehrplan? Und darf man schon in der Grundschule über Sex sprechen? Ja, sagen Experten. Denn das hilft vor allem, Vorurteile abzubauen.

Fortpflanzungsbiologie : 5 Fakten über Sex

Ist Sex gesund? Und wozu überhaupt der ganze Aufwand? Antworten auf diese und mehr Fragen gibt es hier.
Erschienen am: 06.02.2017

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Diagnose: Krebs

Fast jeder zweite Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an Krebs. Und so gut wie jeder kennt jemanden, der betroffen ist. Wie man mit einer Krebsdiagnose umgeht, warum Tumoren immer gezielter bekämpft werden können und wie Überlebende neuen Mut schöpfen können.

Spektrum Kompakt – Der weibliche Zyklus

Das Auf und Ab der weiblichen Sexualhormone bedingt nicht nur die Monatsblutung – es beeinflusst zahlreiche körperliche Prozesse und wirkt sich so unter anderem auf die Libido und die Stimmung aus. Darüber hinaus kann es auch Beschwerden wie Migräneattacken oder Endometrioseschmerzen auslösen.

Spektrum Kompakt – Altern

Wie alt können wir werden? Diese Frage gehört zu den ältesten der Forschungsgeschichte. Inzwischen gibt es eine Reihe erstaunlicher Antworten.