Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt30/2022 Signale des Körpers

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Kommunikation : Augen lügen nicht

Seit Corona begegnen wir uns in der Öffentlichkeit häufig nur noch maskiert. Als Nebeneffekt entdecken wir die Augen der anderen neu – und die Sprache, die sie sprechen.

Blickkontakt : Die Augen sagen mehr als tausend Worte

Was passiert, wenn zwei Menschen einander in die Augen sehen? Psychologie und Hirnforschung öffnen die Fenster zur Seele.

Soziale Wahrnehmung : Wie Stimmen wirken - und was sie wirklich verraten

Eine Stimme kann kompetent klingen, attraktiv oder vertrauenswürdig. Sind solche Eindrücke in der Regel richtig? Und was kann man überhaupt aus einer Stimme heraushören?

In Bewegung : Was Gesten verraten

Mit ihren Armen und Beinen, Händen und Füßen geben Menschen so manches über sich preis. Ausladende Gesten und Selbstberührungen sind besonders viel sagend.

Körpergeruch : Es riecht nach Gefahr

Die Nase warnt Mensch und Tier vor Bedrohungen, etwa vor verdorbener Nahrung. Doch auch der Schweiß von kranken oder verängstigten Artgenossen signalisiert Gefahr.

Nonverbaler Gleichklang : Lügen zeigen sich in Mimikry

Wer eine Geschichte frei erfindet, muss sich ganz schön anstrengen. Das schlägt sich unbewusst in der Körpersprache nieder.

Graphologie : Zwischen den Zeichen lesen

Schriftdeuter glauben, der Charakter eines Menschen offenbare sich in seiner Handschrift. Stimmt das, oder betreiben Graphologen bloß Kaffeesatzleserei?

Interozeption : Signale aus dem Körperinneren

Rund um die Uhr empfängt das Gehirn Botschaften von den Organen. Bei Ängsten, Essstörungen und Depressionen ist diese Eigenwahrnehmung allerdings häufig gestört.

Künstliche Intelligenz : Berechnete Gefühle

Unternehmen setzen zunehmend KI ein, um Emotionen und Persönlichkeit zu analysieren. Aber die neuen Methoden spiegeln oft Vorurteile wider.
Erschienen am: 01.08.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Gewaltkriminalität - Der Umgang mit schweren Verbrechen

Schwere Gewalt gegen andere weckt Fassungslosigkeit - und sorgt auch oft für laute Rufe nach strengeren Strafen. Doch vor dem Urteil steht eine genaue Analyse der Tat. Und ebenso wichtig ist die Frage: Wie hilft man den Opfern?

Spektrum - Die Woche – Tai Chi: Hirntraining aus dem fernen Osten

Selbstverteidigungskunst als Mittel gegen Bluthochdruck? Ja, der Kampfsport »Tai Chi« hat ungeahnte Wirkungen auf sämtliche Organe. Welche Effekte das Schattenboxen sogar auf Hirnvolumen und Kognition haben kann, lesen Sie in der aktuellen »Woche«. Außerdem: wie kann klimaneutrales Fliegen gelingen?

Spektrum Kompakt – Neuroimmunologie - Körperabwehr im Gehirn

Auch im Gehirn finden ständig Immunprozesse statt – einerseits durch in dem Organ beheimatete Zellen, andererseits durch die Körperabwehr, die an gesunden sowie krankhaften Prozessen im zentralen Nervensystem mitwirkt.

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.