Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt19/2018 Sonnenfeuer - Von den Sternen lernen

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Die Energiequellen der Sterne : Was heizt die Sonne?

Zuverlässig und scheinbar unerschöpflich versorgt uns die Sonne mit Licht und Wärme. Wie macht sie das, und lässt sich der Sonnenofen vielleicht auf der Erde nachbauen?

Thermonukleare Prozesse : Junge Physiker enträtseln den Sonnenofen

In den 1930er Jahren war die Kernphysik so weit fortgeschritten, dass sie sich auf die Vorgänge im unbeobachtbaren Innern von Sternen anwenden ließ

Fusionsreaktor : Der Weg zum Sonnenofen auf der Erde

Bevor ein Kernfusionsreaktor Strom erzeugen kann, sind viele physikalische und technische Schwierigkeiten zu überwinden.

Interview : »Wahrscheinlich wird es mehrere DEMOs geben«

Frank Jenko, Leiter des Bereichs Tokamaktheorie am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Garching, über die Herausforderungen, das Sonnenfeuer auf die Erde zu holen.

Energietechnik : Kernfusion einmal anders

Risikofreudige Physiker – und ein paar Milliardäre dahinter – erproben schnellere und billigere Wege, um eine potenziell unerschöpfliche, saubere Energiequelle nutzbar zu machen.

Kernfusion : Exotische Teilchen verschmelzen mit noch mehr Power

Auch subatomare Teilchen können verschmelzen und dabei Energie freisetzen. Das Ergebnis ist vor allem theoretisch interessant: Sind neue Arten von Materie möglich?
Erschienen am: 14.05.2018

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht

In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.