Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Kompakt20/2022 Stress – Wie wir mit Anspannung umgehen

EUR 4,99 (Download)
EUR 4,99 (Download)
Auch enthalten in

Inhalte dieser Ausgabe

Mindset : Des einen Last, des anderen Lust

Andauernde psychische Belastung schadet Körper und Geist. Ob es dazu kommt, hängt allerdings auch von der persönlichen Sichtweise ab.

Belastungen : Bleib gelassen!

Ob wir Belastungen trotzen oder unter Stress einknicken, hängt auch von unserer Sichtweise ab. Und wir können lernen, diese zu verändern.

Resilienz : »Krisen machen resistent«

Der Mediziner und Hirnforscher Achim Peters von der Universität zu Lübeck erklärt, was Unsicherheit im Gehirn und Körper bewirkt und wie man sie reduziert.

Innere Ruhe : »Man kann Stress ausschalten, indem man die Umwelt anders betrachtet«

Der Neurobiologe Andrew Huberman von der Stanford University verrät im Interview zwei einfache Wege zu mehr Gelassenheit: den »Panoramablick« und das »physiologische Seufzen«.

Psychosomatik : Alarm im Bauch

Bei Problemen am Arbeitsplatz oder in der Partnerschaft bekommen viele Menschen Durchfall, Bauchschmerzen oder Sodbrennen. Wie genau hängen Magen und Darm mit der Psyche zusammen?

Chronische Belastung : Wie Stress für Haarausfall sorgt

Ein Stresshormon hält Haare vom Wachsen ab, zumindest bei Mäusen. Wird das Hormon blockiert, sprießen sie wieder. Das könnte sogar bei Menschen funktionieren.

Biochemie : Vorzeitig ergraut

Lässt Stress uns schneller grau werden? Ja, sagt ein Forscherteam. Zumindest bei Mäusen sei das tatsächlich so. Der Stress beraube sie jener Zellen, die für Farbe sorgen.

Altern : Graue Haare können ihre Farbe wiederbekommen

Haare werden offenbar nicht unwiderruflich grau: Manchmal können Teile eines Haars ihre alte Farbe zurückerlangen. Womöglich spielt Stress dabei eine Rolle.

Zeitdruck : Los! Jetzt! Schnell!

Zeitdruck schadet nichts, sondern tut Arbeitnehmern im Allgemeinen sogar gut? Laut Forschern ist diese Ansicht veraltet.

Boreout : Jenseits der Langeweile

Langeweile und Unterforderung im Job können zu Frust und Depressionen führen. Das Problem wird jedoch noch immer unterschätzt.
Erschienen am: 23.05.2022

Alle Vorteile von Spektrum KOMPAKT auf einen Blick

  • Alles Wichtige zu einem Thema in einem PDF
  • Über 50 Seiten Lesevergnügen
  • Optimiert für Ihr Tablet
  • Hochwertige Bilder & Grafiken
  • Exklusive Übersetzungen aus nature
  • Aktuelle Forschung & Hintergründe

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Neurodiversität – Vielfalt im Gehirn

Wenn die Hirnverdrahtung einer Person deutlich anders ist als die der Mehrheit, ist sie deshalb gleich »krank«? Das Konzept der Neurodiversität widerspricht dem – und versteht Autismus, ADHS und andere Abweichungen vom Durchschnitt als natürliche Variationen im Denken und Erleben.

Spektrum - Die Woche – Die Suche nach Gravitationswellen geht weiter

Verschmelzende Schwarze Löcher, kollidierende Neutronensterne: Die Gravitationswellenastronomie geht jetzt erst richtig los! Außerdem berichten wir in dieser Ausgabe, wie sich die deutsche Sprache in Zukunft womöglich entwickelt – und über unser ambivalentes Verhältnis zu Meister Petz.

Gehirn&Geist – Farben sehen

»Farben sehen« zeigt, wie Farben auf uns wirken, unsere Psyche beeinflussen und die individuelle Farbwahrnehmung aussieht. Außerdem im Heft: Zwangsstörungen bei Kindern früh erkennen und behandeln; Machen Haustiere glücklich?; Wie das Gehirn die Körperabwehr steuert; Schmerz und Schmerzempfinden.